Zunächst schneiden Sie die Vanilleschote längs und ziehen den Mark heraus. In einer Schüssel vermischen Sie Butter mit Zucker und Vanillemark. Dann fügen Sie Mandeln, Mehl und Salz nach und nach hinzu und verkneten Sie den Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und stellen Sie ihn mindestens 30 Minuten kalt. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Formen Sie aus walnussgroßen Teigkugeln Kipferl und legen Sie sie auf ein Blech mit Backpapier. Backen Sie sie circa 12 Minuten im Ofen. Nach dem Backen sind die Kipferl noch lauwarm. Wälzen Sie sie in einem Gemisch aus Puderzucker sieben und Vanillezucker und lassen Sie sie auf einem Gitter auskühlen.
Die Vanillekipferl sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und bieten eine köstliche Süße. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sie selbst herstellen und sie bei Freunden und Familie teilen.
Zitrone und Orange auspressen und den Saft mit allen anderen Zutaten, bis auf den Tee, in einen Topf geben. Heizen Sie langsam auf und fügen Sie den Tee in einem Teefilter hinzu. Ziehen Sie den Tee 3 Minuten. Geben Sie den Punsch durch ein Sieb und erwärmen Sie ihn bei Bedarf. Der Punsch ist ein leckeres Getränk, das im Winter besonders gut schmeckt. Mit diesen einfachen Zutaten und Schritten können Sie ihn selbst herstellen und ihn bei Freunden und Familie teilen.
Weitere Mischungen für die Weihnachtsbäckerei und leckere heiße Getränke finden Sie in unserem Programm. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie es aus!