"Ein Mürbeteig-Rezept mit drei Sally Özcan-Plätzchen"

Dec 5, 2024 at 5:11 AM
In unserem täglichen Leben finden sich zahlreiche kulinarische Erlebnisse. Ein besonderes Highlight ist Sally Özcans Mürbeteig, das nicht nur in der Weihnachtszeit köstlich ist, sondern auch in verschiedenen Formen und Rezepte eine wahre Allrounder-Variante darstellt.

Entdecke Sally Özcans köstlichen Mürbeteig - Allzeit-Gemüse!

1. Sally Özcans 1-2-3 Mürbeteig

Wir beginnen mit den Zutaten: 100 g Zucker, 200 g Butter und 300 g Mehl. Zusätzlich kommen 1 TL Vanilleextrakt und 1 Prise Salz hinzu. Alles wird in eine Schüssel gegeben und kurz mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig verknetet. Anschließend formen wir den Teig zu einer Kugel oder drücken ihn flach auf einen Teller und decken ihn ab. Dieser Teig wird für mindestens ein bis zwei Stunden im Kühlschrank aufbewahrt, um sich zu verfeinern.

Achtung, liebe Sally-Fans: Sally Özcan geht 2025 auf Live-Tour! Tickets für „Sallys Lieblingsrezepte – Meine Erste Livetour 2025” gibt’s HIER. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, Sally persönlich zu treffen und ihre köstlichen Rezepte zu lernen.

2. Aprikosen-Kokos-Bällchen

Wir nehmen den gekühlten Grundteig und vermischen ihn mit feingehackten getrockneten Aprikosen. Dadurch entstehen gleichmäßige Kugeln. Diese Kugeln werden zunächst in Aprikosenmarmelade gewälzt und anschließend in Kokosraspeln. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze werden sie 15 bis 18 Minuten gebacken. Das Ergebnis sind köstliche Aprikosen-Kokos-Bällchen, die ein wahrer Genuss sind.

Streaming-Tipp: Back-Queen Sally Özcan kann übrigens auch tanzen! Auf RTL+ stehen vergangene Staffeln von „Let’s Dance” jederzeit zum Streamen bereit. So kannst du Sallys talentierte Seite auch außerhalb des Backens erleben.

3. Pistazien-Hörnchen mit Schokolade

Wir vermischen den gekühlten Teig mit gemahlenen Pistazien und formen ihn zu einer gleichmäßigen Rolle. Daraus schneiden wir gleich große Stücke und formen daraus Hörnchen. Diese Hörnchen werden bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 13 bis 16 Minuten gebacken. Anschließend färben wir die abgekühlten Kekse mit der Spitze in flüssige Zartbitterkuvertüre und gemahlene Pistazien. Nach dem Trocknen können wir sie endlich genießen.

4. Haselnuss-Nougat-Schnitte

Wir mixen den Grundteig mit gemahlenen Haselnüssen und Zimt und kneten ihn zu einem schönen Masse. Dann formen wir eine Rolle und bestreichen sie mit Eiweiß. Anschließend wälzen wir sie in gehackten Haselnüssen und schneiden sie in gleich große Scheiben. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze werden sie 12 Minuten im Ofen gebacken. Für einen Nugatkern können wir die Nussnugat-Creme in einen Spritzbeutel geben und auf den Haselnusskeks spritzen. Dann setzen wir einen zweiten Keks als Deckel obendrauf. Das Ergebnis ist ein köstlicher Doppeldecker!