Traditionelle Vanillekipferl - Herstellungsschritte und Zutaten
Dec 12, 2024 at 1:57 PM
Zunächst werden die Mehl, Mandeln und Puderzucker sorgfältig vermischt. Dabei wird die Vanilleschote längs aufgeschnitten und ihr Mark herausgekratzt. Anschließend wird eine kleine Mulde gebildet und der Salz, die Butter in Würfeln sowie die Eigelbe hinzugegeben. Alles wird nun mit den Händen zu einem feinen Teig verarbeitet und geknetet.
Der Teig in der Kühlschrank ruhen
Der Teig muss in einer Folie gewickelt und für eine Stunde in den Kühlschrank gelagert werden. Dieser Schritt sorgt für eine optimale Haltbarkeit und Verarbeitung des Teigs.
Backen der Vanillekipferl
Der Backofen wird auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizt. Der zuvor geknetete Teig wird in mehrere Portionen geformt und einzeln aus dem Kühlschrank genommen. Jede Teigportion wird zu einer Rolle formiert und ca. walnussgroße Stücke abgeschnitten. Daraus werden dann die leckeren Vanillekipferl geformt und mit leichtem Abstand auf das Blech gelegt. Im vorgeheizten Ofen werden sie für ca. 8 Minuten gebacken, bis sie eine goldene Farbe annehmen und knusprig werden.
Vanillezuckermischung zum Wälzen
Die Zutaten für die Vanillezuckermischung sind 130g Puderzucker und eine Packung Bourbon-Vanillezucker oder zwei Vanilleschoten. Der Zucker wird mit dem Bourbon-Vanillezucker oder den beiden Vanilleschoten vermischt. Die noch warmen Vanillekipferl werden in dieser Zuckermischung gewälzt und dann auskühlen gelassen. Dadurch erhält man eine köstliche Schicht auf den Kipferln und verleiht ihnen einen zusätzlichen Geschmack.