Osteoporose: Ursachen, Prävention und Kalziumreiche Lebensmittel

Dec 12, 2024 at 12:26 PM
In Deutschland leben rund sechs Millionen Menschen mit Osteoporose. Dieser Zustand tritt auf, da der Körper mit dem Alter an Knochenmasse verliert. Daher ist es von großer Bedeutung, die Knochen zu stärken, und dies kann durch die richtige Ernährung erreicht werden. In ihrem Buch “Meine gesündesten 15-Minuten-Rezepte – Heilen mit Lebensmitteln” (Becker Joest Volk Verlag) zeigt Dr. Franziska Rubin einfache Gerichte, die unsere Gesundheit fördern können.

Die häufigen Ursachen für Osteoporose

Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news erklärt die Ärztin, dass das weibliche Geschlecht, das Alter und der Wegfall der Hormone die häufigsten Ursachen für Osteoporose sind. Männern kann es natürlich auch vorkommen, aber meist erst später und nicht so häufig. Rund 80 Prozent der Patienten sind Frauen. Dies liegt auch daran, dass Männer mehr Muskelmasse haben. Zusätzlich zu diesen Faktoren sind Untergewicht, Alkohol und Rauchen drei der häufigsten Gründe für Osteoporose. Weitere Risikofaktoren sind Bewegungsmangel, Lichtmangel und Kalziummangel.

Wir sollten uns also bemühen, diese Risikofaktoren zu reduzieren und eine gesunde Ernährung zu pflegen. Bewegung ist essenziell, da sie die Knochen anzieht und zu einer vermehrten Aufbauaktivität führt. Kalzium ist auch von großer Bedeutung für starke Knochen. Einige Mineralwässer enthalten bis zu 300 Milligramm pro Liter Kalzium und können dabei helfen. Auch das Licht spielt eine wichtige Rolle, da Vitamin D für den Einbau von Kalzium in die Knochen benötigt wird. Nur 15 Minuten Sonne am Tag reichen aus, egal zu welcher Jahreszeit.

Kann Osteoporose auch jüngere Menschen treffen?

Ja, es kann auch jüngere Menschen betroffen sein, aber es ist selten. Dies bedeutet, dass man schon frühzeitig vorbeugend handeln sollte. Wir haben maximal bis zum 35. Lebensjahr Zeit, unsere Knochen aufzubauen. Es ist also wichtig, eine aktive Lebensweise zu pflegen und sich frühzeitig für die Knochengesundheit zu kümmern.

Junge Menschen sollten sich bemühen, regelmäßig zu sporten und sich Bewegung zu verschaffen. Dies kann nicht nur die Knochen, sondern auch das gesamte Körpergesundheit fördern. Außerdem sollten sie sich bemühen, eine gesunde Ernährung zu haben und Kalzium und Vitamin D zu sichern.

Wie kann man der Krankheit am besten vorbeugen?

Viel Bewegung ist die beste Methode, der Osteoporose vorzubeugen. Bewegung zerrt an den Knochen und fördert ihre Aufbauaktivität. Kalzium ist auch von großer Bedeutung. Neben Milchprodukten, die viel Kalzium enthalten, gibt es auch andere Lebensmittel, die Kalzium liefern. Zum Beispiel enthalten viele Kohlsorten viel Kalzium und sind eine gute Alternative für Menschen, die Milchprodukte nicht gut vertragen. Sesam ist auch extrem kalziumreich und sollte in den Alltag integriert werden, zum Beispiel in Form von Tahin.

Wir sollten uns bemühen, eine Vielzahl an Lebensmitteln zu essen und uns nicht zu sehr auf wenige Nahrungsmittel zu konzentrieren. Dies kann uns helfen, alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten und die Knochengesundheit zu fördern.

Welche Lebensmittel empfehlen Sie noch für starke Knochen?

Neben Kohlsorten und Sesam gibt es noch andere Lebensmittel, die für starke Knochen wichtig sind. Zum Beispiel enthält Spinach viel Kalzium und ist eine leckere und gesunde Option. Äpfel und Birnen sind auch reich an Kalzium und können in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielen.

Wir sollten uns bemühen, eine Vielzahl an Lebensmitteln in unserem Alltag zu integrieren und uns nicht zu sehr auf wenige Nahrungsmittel zu verlassen. Dies kann uns helfen, die Knochengesundheit zu fördern und die Risiken für Osteoporose zu reduzieren.