Egal ob Wintersportausrüstung, schwere Koffer oder andere Gegenstände - eine korrekte Ladungssicherung im Auto ist entscheidend für die Sicherheit aller Insassen. Denn lose Gegenstände können bei einem Unfall zu gefährlichen Geschossen werden und schwere Verletzungen verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Ladung sicher und gesetzeskonform transportieren.
Ihre Sicherheit an erster Stelle: Warum eine korrekte Ladungssicherung so wichtig ist
Schwere Ladung kann zur tödlichen Gefahr werden
Ein ungesicherter Koffer von nur 10 Kilo kann bei einem Frontalcrash mit Tempo 50 eine Aufprallwucht entwickeln, die dem Gewicht einer Kuh entspricht. Solche Geschosse stellen eine enorme Bedrohung für die Insassen dar und können schwere, teils tödliche Verletzungen verursachen. Besonders gefährlich sind scharfkantige Gegenstände wie Ski oder Snowboards, die im Fahrzeuginneren transportiert werden. Sie können bei Unfällen oder abrupten Bremsmanövern zu lebensgefährlichen Projektilen werden.Hohe Strafen bei Verstößen
Wer seine Ladung nicht ausreichend sichert, riskiert nicht nur die Sicherheit seiner Mitfahrer, sondern muss auch mit empfindlichen Strafen rechnen. Laut ADAC können Verwarngelder von bis zu 75 Euro und sogar ein Punkt in der Verkehrssünderkartei drohen. Es lohnt sich also, die geltenden Vorschriften zur Ladungssicherung genau zu kennen und umzusetzen.Profitieren Sie von mehr Komfort und Übersicht
Eine korrekt gesicherte Ladung bringt nicht nur Sicherheitsvorteile, sondern erhöht auch den Fahrkomfort und die Übersichtlichkeit im Fahrzeug. Lose Gegenstände, die hin- und herfliegen, können die Konzentration des Fahrers beeinträchtigen und die Fahrdynamik negativ beeinflussen. Mit einer gut organisierten Beladung haben Sie stattdessen freie Sicht und können sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.Schützen Sie Ihre Ausrüstung
Nicht zuletzt profitiert auch Ihre Ausrüstung von einer korrekten Ladungssicherung. Empfindliche Gegenstände wie Skier, Snowboards oder Kameraequipment können so vor Beschädigungen geschützt werden. Stattdessen landen sie sicher und unbeschadet am Zielort.Tipps für den sicheren Transport im Innenraum
Wer Ski, Snowboards und Co. im Fahrzeuginnenraum transportieren möchte, sollte einige Vorkehrungen treffen:- Fixieren Sie die Sportgeräte am besten mit Spanngurten, die durch Ösen am Ladeboden gefädelt werden.- Skistiefel können risikofrei im Fußraum hinter dem Vordersitz verstaut werden, sofern der Rücksitz frei ist.- Ideal sind Skisäcke oder Schutzhüllen, die scharfe Kanten abpolstern.Der ideale Ort für Wintersportausrüstung: Die Dachbox
Laut ADAC ist eine Dachbox der beste Ort, um Ski, Snowboards und weiteres Equipment sicher zu transportieren. Je nach Größe des Behälters lassen sich dort auch Stöcke, Skistiefel und anderes Zubehör unterbringen - anders als bei reinen Skiträgern oder Skihaltern. Für den Transport auf dem Dach ist ein Grundträger erforderlich, der quer auf der Dachreling befestigt wird.Richtig beladen für mehr Sicherheit
Grundsätzlich gilt beim Beladen des Autos: Schwere Sachen gehören so weit wie möglich nach unten, sperriges Gepäck direkt hinter die Rücksitzlehne. Ragt es über diese hinaus, sollte ein Gepäcknetz oder ein Laderaumgitter vorhanden sein. Als Ersatz für eine Laderaumabdeckung kann auch eine diagonal mit Gurten verzurrte Decke dienen, um das Lösen von Teilen zu verhindern.Mit diesen Tipps und Maßnahmen transportieren Sie Ihre Ladung sicher und gesetzeskonform - und schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Mitfahrer und Ihre wertvolle Ausrüstung. Lassen Sie Ihre Sicherheit niemals Kompromisse eingehen!