Aktuelle Nachrichten aus Ostprignitz-Ruppin: Alles auf einen Blick
In Ostprignitz-Ruppin gibt es täglich Ereignisse, die für die Bürger von Interesse sind - sei es ein Unfall, eine Sperrung, Einbrüche oder Verbrechen. Mit unserem Liveticker verpassen Sie keine wichtige Meldung und bleiben stets auf dem Laufenden.Ihre tägliche Dosis an relevanten Informationen aus der Region
Aktuelle Polizeimeldungen und Großeinsätze
Die Polizei in Ostprignitz-Ruppin ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Ob Verkehrsunfälle, Einbrüche oder Gewaltdelikte - wir informieren Sie über alle relevanten Vorfälle in der Region. Erfahren Sie, wo es zuletzt Zwischenfälle gab, welche Straßen gesperrt sind und was über die Tathintergründe bekannt ist. Unsere Journalisten recherchieren sorgfältig, um Ihnen ein umfassendes Bild der aktuellen Lage zu vermitteln.Neben den tagesaktuellen Meldungen berichten wir auch über größere Polizeieinsätze, die die Region beschäftigen. Sei es eine Großfahndung, ein Terroralarm oder ein Katastrophenfall - wir halten Sie auf dem Laufenden, wie die Einsatzkräfte reagieren und wie sich die Situation entwickelt.Aktuelle Verkehrsmeldungen und Straßensperrungen
Staus, Unfälle oder Baustellen können den Verkehr in Ostprignitz-Ruppin empfindlich stören. Wir informieren Sie über alle relevanten Verkehrsmeldungen, damit Sie Ihren Weg optimal planen können. Erfahren Sie, wo es Behinderungen gibt, welche Straßen gesperrt sind und wie Sie Ihr Ziel am besten erreichen.Unsere Redaktion arbeitet eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. So können wir Ihnen zuverlässige Informationen liefern und Sie vor Verzögerungen und Umwegen warnen. Bleiben Sie auf der Straße auf der Höhe der Dinge!Aktuelle Meldungen zu Kriminalität und Sicherheit
Leider gibt es in Ostprignitz-Ruppin auch immer wieder Vorfälle, die die öffentliche Sicherheit betreffen. Ob Einbrüche, Raubüberfälle oder andere Gewaltdelikte - wir berichten darüber, damit Sie informiert sind und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können.Unsere Journalisten recherchieren sorgfältig, um Ihnen ein genaues Bild der Lage zu vermitteln. Erfahren Sie, wo es zuletzt Straftaten gab, was über die Täter bekannt ist und wie die Polizei darauf reagiert. Nur wenn wir Bescheid wissen, können wir uns angemessen schützen.Darüber hinaus informieren wir Sie auch über Großeinsätze der Sicherheitsbehörden, etwa bei Terrorwarnungen oder Katastrophenfällen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um im Ernstfall richtig zu handeln.Wie verhalte ich mich richtig in Notfällen?
Jeder kann in eine Notsituation geraten - sei es ein Unfall, eine Verletzung oder eine Bedrohung. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell und richtig zu reagieren. Wir erklären Ihnen, was Sie tun sollten:Rufen Sie umgehend den Notruf unter 112 an. Schildern Sie dem Disponenten ruhig und präzise die Situation und Ihren Standort. Jede Sekunde zählt!Leisten Sie, wenn möglich, Erste Hilfe. Stoppen Sie Blutungen, führen Sie Wiederbelebungsmaßnahmen durch oder legen Sie Verbände an. Auch wenn Sie nicht ausgebildet sind, können Sie Schlimmeres verhindern.Bleiben Sie am Ort des Geschehens, es sei denn, es ist zu gefährlich. Ihre Anwesenheit kann entscheidend für die Koordination der Rettungskräfte sein.Sammeln Sie wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen oder den genauen Ort. Diese Daten helfen den Einsatzkräften.Benachrichtigen Sie Angehörige, wenn es sicher ist. Geben Sie ihnen Bescheid über die Situation und Ihren Standort.Folgen Sie den Anweisungen der Rettungskräfte, wenn sie eintreffen. Bleiben Sie ruhig und unterstützend - für sich selbst und andere.Nach dem Notfall ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.Notrufnummern und Kontaktinformationen der Polizei
Bei lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie die Polizei unter der 110 und den Rettungsdienst unter der 112. In weniger dringenden Fällen können Sie sich auch an die örtlichen Polizeistationen wenden. Hier finden Sie eine Übersicht der Kontaktdaten:Polizeiinspektion Ostprignitz-RuppinFehrbelliner Straße 4c, 16816 NeuruppinTelefon: +49 3391 35 40Polizeirevier KyritzPritzwalker Straße 17, 16866 KyritzTelefon: +49 33971 63 0Revierpolizei KyritzAnsprechpartner: Mirko KotzurPritzwalker Straße 17, 16866 KyritzTelefon: +49 33971 63 0Revierpolizei Neustadt (Dosse)Ansprechpartnerin: Katrin SchröderBahnhofstraße 76, 16845 Neustadt (Dosse)Telefon: +49 33971 63 10 43Revierpolizei Wusterhausen/DosseAnsprechpartner: Volker BleickMarkt 1, 16868 Wusterhausen/DosseTelefon: +49 33971 63 10 41Polizeirevier NeuruppinFehrbelliner Straße 4c, 16816 NeuruppinTelefon: +49 3391 35 40Revierpolizei FehrbellinAnsprechpartner: Dietmar Strohm, Georg ModrackJohann-Sebastian-Bach-Straße 6, 16833 FehrbellinTelefon: +49 3391 35 410 -45/-41Revierpolizei NeuruppinAnsprechpartner: Jörg ZschörperAlfred-Wegener-Straße 15, 16816 NeuruppinTelefon: +49 3391 35 41 046Revierpolizei TemnitzAnsprechpartner: Michael TornowBergstraße 2, 16818 WalslebenTelefon: +49 3391 35 41 044Polizeirevier RheinsbergBerliner Straße 19, 16831 RheinsbergTelefon: +49 33931 53 0Revierpolizei LindowAnsprechpartner: Mike KuhrStraße des Friedens 20, 16835 LindowRevierpolizei RheinsbergAnsprechpartnerin: Karin Schley-RosigkeitBerliner Straße 19, 16831 RheinsbergTelefon: +49 33931 53 0Polizeirevier WittstockPoststraße 35, 16909 Wittstock/DosseTelefon: +49 3394 42 30Revierpolizei WittstockAnsprechpartnerin: Dana HafenbrockPoststraße 35, 16909 Wittstock/DosseTelefon: +49 3394 42 30Polizeidirektion Nord, AutobahnpolizeiZum Wasserwerk 3, 16818 WalslebenTelefon: +49 33920 50 490 oder +49 331 28 35 22 519