Mutmaßliche Anschlagspläne im bayerischen Hof: Was bekannt ist

Sep 13, 2024 at 7:31 AM

Ermittler vereiteln geplanten Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Hof

Ermittler haben einen 27-jährigen Syrer festgenommen, der einen Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Hof geplant haben soll. Der Verdächtige wurde am Donnerstag festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Die Generalstaatsanwaltschaft München teilte mit, dass der Mann mithilfe von Macheten Soldaten während ihrer Mittagspause in der Innenstadt von Hof angreifen und möglichst viele von ihnen töten wollte.

Zeugenhinweis führte Ermittler auf die Spur des Verdächtigen

Festnahme des Verdächtigen

Die Ermittler wurden durch einen Zeugenhinweis aus dem Umfeld des Beschuldigten auf die Spur des 27-jährigen Syrers gebracht. Der Mann wurde am Donnerstag festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Laut Angaben der Generalstaatsanwaltschaft München habe der Verdächtige in den letzten Tagen zwei etwa 40 Zentimeter lange Macheten beschafft, mit denen er den Anschlag verüben wollte.

Schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant

Der Beschuldigte wird dringend verdächtigt, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet zu haben. Sein Ziel sei es gewesen, "Aufsehen zu erregen und in der Bevölkerung ein Gefühl der Verunsicherung hervorzurufen", so die Generalstaatsanwaltschaft München. Der Verdächtige habe die Tat nicht öffentlich angekündigt.

Keine konkreten Hinweise auf Tatzeit

Laut einem Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München gebe es aktuell keine Anhaltspunkte für eine konkret geplante Tatzeit. Der Syrer sei im Oktober 2014 nach Deutschland eingereist und habe einen subsidiären Schutzstatus. Eine Abschiebung sei bislang nicht geplant gewesen. Der Verdächtige habe keine Vorstrafen, weitere Beschuldigte gebe es bislang nicht.

Bundeswehrkaserne in Hof als mögliches Ziel

In Hof befindet sich die letzte verbliebene Bundeswehrkaserne in Oberfranken. Die Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Oberfranken-Kaserne sind laut Bundeswehrangaben spezialisiert auf den Bereich der Überwachung und Nachrichtenbeschaffung. Offenbar hatte der Verdächtige die Soldaten während ihrer Mittagspause in der Innenstadt als Angriffsziel ausgewählt.

Ermittlungen der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus

Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus und die Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben Oberfranken führen die Ermittlungen in dem Fall. Sie konnten den Verdächtigen rechtzeitig festnehmen und so einen möglichen Anschlag verhindern.