Krieg in der Ukraine: “Das ukrainische Momentum in Kursk ist zum Erliegen gekommen”

Sep 13, 2024 at 4:28 PM

Russlands Gegenangriff: Die Ukraine verliert an Boden

Die ukrainischen Streitkräfte stehen zunehmend unter Druck. Im Osten des Landes rücken russische Truppen weiter vor und bedrohen strategisch wichtige Städte wie Pokrowsk. Gleichzeitig hat die erwartete russische Gegenoffensive in der Region Kursk begonnen, wo die Ukraine zunächst Gebietsgewinne erzielen konnte. Präsident Selenskyj zeigt sich zwar demonstrativ gelassen, doch die Lage für die ukrainische Armee verschlechtert sich zusehends.

Russlands Offensive im Donbass und Kursk setzt die Ukraine unter Druck

### Russlands Vorstoß im DonbassDie russischen Truppen rücken im Osten der Ukraine weiter vor und stehen kurz vor der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk. Trotz des Aufrufs der Regierung in Kiew, sich in Sicherheit zu bringen, sollen sich dort noch immer rund 28.000 Zivilisten aufhalten. Die Frontlinie liegt nur noch zehn Kilometer von Pokrowsk entfernt, und die russische Armee hat die Gas- und Wasserversorgung der Stadt unterbrochen.Für die ukrainische Armee ist die Situation in dieser Region äußerst bedrohlich. Sie versucht zwar, den Vormarsch der Russen aufzuhalten, doch bislang ohne größeren Erfolg. Die Verteidigung der Städte und Infrastruktur im Donbass stellt eine enorme Herausforderung dar.### Russische Gegenoffensive in KurskAuch in der russischen Region Kursk hat die erwartete russische Gegenoffensive begonnen. Anfang August waren überraschend ukrainische Einheiten in dieses Gebiet vorgedrungen und hatten rasch ein Areal von über 1.300 Quadratkilometern erobert. Doch nun hat die russische Armee die Initiative zurückgewonnen.Laut dem österreichischen Oberst Markus Reisner, der den Krieg in der Ukraine intensiv analysiert, versuchen die Russen, die ukrainischen Kräfte in einer Zangenbewegung von Westen und Osten einzukesseln. Innerhalb von nur zwei Tagen haben sie bereits zehn Ortschaften zurückerobert. Das Momentum der ukrainischen Offensive in Kursk ist damit zum Erliegen gekommen.### Ukrainische Armee unter DruckDie Ukraine hat ihre kampfkräftigsten Einheiten für die Offensive in Kursk eingesetzt, in der Hoffnung, Russland zu zwingen, Truppen aus dem Donbass abzuziehen. Dieses Ziel wurde jedoch nur bedingt erreicht. Stattdessen hat Moskau Einheiten von der Manövergruppe Server abgezogen, die nördlich von Charkiw eingesetzt wurde.Dort sind die russischen Angriffe nun nahezu zum Erliegen gekommen, wie Oberst Reisner feststellt. Die Russen konzentrieren sich stattdessen darauf, die ukrainischen Verbände in Kursk zu zermürben und zum Aufgeben zu zwingen. Die ukrainischen Truppen versuchen zwar, das eroberte Gebiet zu halten, doch die russische Luftüberlegenheit und elektronische Störmaßnahmen bereiten ihnen zunehmend Schwierigkeiten.### Russlands systematisches VorgehenInsgesamt zeigt sich, dass Russland in Kursk und Charkiw systematisch vorgeht. Die Truppen klären Ziele auf und bekämpfen sie mit Artillerie und Gleitbomben. Ziel ist es, die Ukrainer zu ermüden und zum Aufgeben zu zwingen. Während die ukrainische Gegenoffensive in Kursk zunächst Erfolge verzeichnete, hat Russland nun die Initiative zurückgewonnen und setzt die ukrainische Armee unter wachsenden Druck.