Für die Übergang zur Elektromobilität spielt der Preis für den Ladestrom eine entscheidende Rolle. Wer hauptsächlich an öffentlichen Ladepunkten Energie bezieht, trifft auf eine Vielzahl von Anbietertarifen und teilweise sehr hohen Ad-Hoc-Ladekosten. Dies stellt eine Herausforderung für die Verbraucherinnen und Verbraucher dar.
Die Initiative des Landes Niedersachsen
Niedersachsen plant nun eine Initiative im Bundesrat, um den derzeitigen Wildwuchs an Tarifen zu bekämpfen. Verkehrsminister Olaf Lies betont, dass solange die Elektromobilität teurer ist als das Fahren mit Verbrennern, der Umstieg nicht interessant ist. Daher sind bessere Rahmenbedingungen nötig, darunter attraktive Preise für Fahrzeuge und ein günstiger Ladestrompreis.Die nationale Gesetzgebung
Über den Bundesrat soll eine nationale Gesetzgebung angestoßen werden, um die Situation zu verbessern. Die Forderungen sind vielfältig. Ein "Strompreis-Deckel" und ein verringertem Stromtarif durch Senkung der Steuern und Abgaben sind wichtige Eckpunkte. Es wird gefordert, dass ein rascher Ladeinfrastrukturausbau auf der Grundlage der Masterpläne Ladeinfrastruktur I und II des Bundes stattfindet. Außerdem sind eine Reform der staatlich induzierten Energiepreisbestandteile und ein funktionierender Wettbewerb erforderlich, um preisgünstige, passgenaue und verbraucherfreundliche öffentliche Ladestromtarife dauerhaft zu gewährleisten. Die Prüfung von Preisobergrenzen und die freie Auswahl von Stromanbietern an öffentlichen Ladesäulen sind ebenfalls von Bedeutung. Darüber hinaus soll ein Online-Ladestrommonitor etabliert und Marktbarrieren für neue Technologien gefördert und abgebaut werden.Die Vorteile des Ladestrompreises
Verkehrsminister Lies betont, dass der Ladestrompreis zwei Vorteile gegenüber fossilen Kraftstoffen bringen muss: er spart Geld und schützt das Klima. Durch einen günstigen Ladestrompreis können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Verbreitung der Elektromobilität.Die Bedeutung für die Verbraucher
Für die Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet ein günstiger Ladestrompreis eine höhere Attraktivität der Elektromobilität. Sie können sich leichter entscheiden, eine Elektroauto zu kaufen und die Umwelt zu schützen. Ein verlässlicher und preisgünstiger Ladestrompreis ist eine Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität und fördert die Entwicklung der Infrastruktur.