Xiaomi zeigt mit dem YU7, dass sie ernsthaft in der Elektromobilität ist. Firmenboss Lei Jun hat die ersten Bilder auf der Plattform X entblößt und die Markteinführung für den Sommer 2025 vorgestellt. Ziel ist es, Tesla Model Y und die BYD-Modelle Seal und Sealion zu übertreffen.
Ein Ferrari-Klon auf vier Rädern
Das Design des YU7 ist ein Meisterwerk von Luxus und Sportlichkeit. Die Linienführung erinnert stark an den Ferrari Purosangue, mit einer langen Motorhaube, einer flachen Front, einem kompakten Cockpit und einem knackig abfallenden Heck. Getarnte Testfahrzeuge haben in den vergangenen Wochen bereits Schlagzeilen erregt.Größe und Gewicht
Mit knapp fünf Metern Länge, zwei Metern Breite und 1,6 Metern Höhe zählt der YU7 zu den Schwergewichten. Satte 2,4 Tonnen bringt dieser Riese auf die Waage, und der Radstand misst beeindruckende drei Meter. Diese Dimensionen sorgen für eine feste und sichere Fahrposition.Elektromotoren und Leistung
Zwei Elektromotoren sorgen für den Vortrieb. Die Maschine an der Front leistet 220 kW, und hinten sind es 288 kW. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von satten 681 PS. Dadurch soll der YU7 bis zu 253 km/h schnell sein. Der Strom kommt aus einer Batterie von CATL, die Kapazität ist jedoch noch ein Geheimnis. Gleiches gilt für die Reichweite. Diese Leistung ermöglicht eine sportliche und effiziente Fahrt.Erfolgsgeschichte des SU7 und der YU7
Nach dem SU7, einem Elektroflitzer im Stil des Porsche Taycan, ist der YU7 bereits Xiaomis zweites Elektroauto. Der SU7 verkaufte sich 2024 allein in China über 112.000 Mal. Jetzt soll das neue SUV das Erfolgsrezept fortsetzen. Der Preis von ab 34.000 Dollar liegt genau dort, wo auch der Tesla Model Y preislich startet. Xiaomi setzt alles auf die Elektro-Offensive und sieht die Elektromobilität als den Schlüssel zur Zukunft.