Neue Regelung: Kostenloses Parken für Elektroautos in Bayern

Dec 4, 2024 at 5:27 PM
In Bayern ist das kostenlose Parken für E-Autos kein neues Phänomen. In München, zum Beispiel, profitieren Elektrofahrzeuge bereits seit langem von diesem Privileg. Jetzt möchte der Ministerpräsident Markus Söder das Modell von München auf den gesamten Freistaat ausweiten. Dadurch können die Besitzer von Elektroautos in anderen bayerischen Städten in den nächsten Jahren für bis zu drei Stunden ihren Wagen kostenlos abstellen. Eine Voraussetzung dafür ist das spezielle E-Kennzeichen, das bei der Zulassung für Fahrzeuge vergeben wird, die mindestens 40 Kilometer rein elektrisch fahren können. Laut der Staatskanzlei soll die neue Regelung ab April 2025 in Kraft treten.

Die Verbreitung des kostenlosen Parkens in anderen bayerischen Städten

In Städten wie München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg haben Elektrofahrzeuge bereits Zugang zu kostenlosen Parkmöglichkeiten. In München können E-Autos mit einem E-Kennzeichen bis zu zwei Stunden kostenlos in zahlreichen Parkzonen parken. In Nürnberg und Augsburg können Elektroautos auf speziellen Parkplätzen und in innerstädtischen Zonen ohne Gebühr parken, wobei die maximale Parkdauer meist auch zwei Stunden beträgt. In Regensburg gibt es ebenfalls bevorzugte Parkplätze für E-Autos, deren genauen Regelungen je nach Standort variieren.

Die Bedeutung dieser Regelung

Mit dieser Maßnahme will die bayerische Regierung den Verkauf von Elektroautos ankurbeln. In den letzten Monaten sind die Verkaufszahlen zurückgegangen. Söder betonte bei einer CDU-Fraktionsklausur in seiner Grundsatzrede, dass solche Maßnahmen nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch die Lebensqualität in den Städten verbessern können. Weniger Abgase, weniger Lärm und mehr Anreize, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen, sind die Ziele. Für viele E-Auto-Fahrer in Bayern könnte dies eine echte Erleichterung bedeuten. In Großstädten wie München ist Parkraum häufig knapp, und die Parkplatzgebühren können schnell ansteigen.

Ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die bayerische Regierung scheint mit dieser Maßnahme ein klares Signal zu setzen: Elektroautos sollen nicht nur durch steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen unterstützt werden, sondern auch durch praktische Anreize im Alltag. Die Verordnung soll im Januar 2025 in Kraft treten und ist zunächst bis 2026 befristet und gilt bayernweit. Städte und Gemeinden müssen diese Regelung entsprechend umsetzen. In anderen deutschen Städten gab es bei diesem Thema zuletzt manche Veränderungen. So hat die Stadt Stuttgart das zuvor rund zehn Jahre andauernde Park-Privileg für E-Autos zum Januar 2023 abgeschafft. Gleiches gilt beispielsweise für Düsseldorf, Hamburg oder zuletzt für Mainz (seit September 2024).Wir zeigen Ihnen in der Bildergalerie, wo Sie parken dürfen und wo nicht.