In einem exklusiven Interview offenbart die renommierte Modedesignerin Gabriela Hearst ihre Motivation, nachhaltige Mode zu kreieren. Die Kreativdirektorin bei Chloé sowie Gründerin ihrer gleichnamigen Marke verbindet unterschiedliche Partnerschaften und Allianzen, um eine positive Umwelt- und Gesellschaftsausrichtung in der Luxusmode zu etablieren. Ihre Bemühungen führten dazu, dass Chloé 2021 als erstes Haute-Couture-Haus die B-Corp-Zertifizierung erhielt, was für herausragende soziale und ökologische Verantwortung steht. Hearsts persönliche Geschichte, geprägt durch ihre Wurzeln in Uruguay und ihr späteres Leben in New York, spiegelt sich in ihrer Leidenschaft wider, qualitativ hochwertige Produkte mit weniger Umweltauswirkungen zu entwickeln.
Gabriela Hearst stammt aus Uruguay, wo sie bis zum Alter von 24 Jahren aufgewachsen ist. Diese Zeit prägte ihre Sichtweise auf natürliche Ressourcen und deren sinnvolle Nutzung. Als Kind genoss sie frische Früchte direkt von den Sträuchern vor ihrem Fenster und entwickelte dabei ein tiefes Bewusstsein für das Wertvolle der Natur. Erst jedoch nach dem Tod ihres Vaters im Alter von 32 Jahren begriff sie vollständig die Bedeutung dieser Erfahrungen. Der Verlust zwang sie dazu, sich wieder intensiver mit der Landwirtschaft und den natürlichen Lebensgrundlagen auseinanderzusetzen. In dieser Phase gründete sie ihre erste Marke Candela, die sie während der globalen Finanzkrise 2008 weiterführte. Diese schwierige Zeit verstärkte ihr Bewusstsein über die Oberflächlichkeit der Modebranche und inspirierte sie zu einer fundamentalen Änderung ihrer Karriere.
Die Gründung der Marke Gabriela Hearst markierte einen Wendepunkt in Hearsts beruflicher Entwicklung. Sie setzte sich bewusst dafür ein, eine andere Art von Mode zu schaffen – „weniger, aber besser“. Ihre Philosophie basiert darauf, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch nachhaltige Standards erfüllen. Diese Vision brachte sie auch in ihre Rolle als Kreativdirektorin bei Chloé mit ein, wo sie maßgeblich zur Etablierung der B-Corp-Zertifizierung beitrug. Dieser Meilenstein unterstreicht Hearsts Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Modebranche.
Hearsts Arbeit zeigt eindrucksvoll, wie individuelle Erfahrungen und Werte in die Gestaltung eines gesamtgesellschaftlichen Fortschritts eingeflossen werden können. Durch die Zusammenarbeit mit elf wichtigen Verbündeten, darunter Wissenschaftler, Umweltaktivisten und lokale Handwerker, hat sie erfolgreich gezeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Ihre Botschaft an die Modeindustrie bleibt klar: Es gibt Alternativen zu den herkömmlichen, oft ressourcenschweren Geschäftsmodellen.
Das Beispiel von Gabriela Hearst demonstriert beeindruckend, dass Persönlichkeit und Herkunft einen zentralen Einfluss auf kreative Entscheidungen haben können. Ihre Vision einer nachhaltigen Zukunft in der Modebranche wird durch authentische Beziehungen und partnerschaftliches Denken getragen. Mit jedem Schritt setzt sie Maßstäbe, die die Branche herausfordern und neue Wege aufzeigen.