Wenn unser Kind krank ist, fällt uns oft schwer, die Belastung richtig einzuschätzen. Wir wissen, was wir tun können, wenn es Fieber oder Husten hat. Aber manchmal machen wir mehr, als nötig. Eine Kinderärztin hat sich in ihren Erfahrungen herausgefunden, was wirklich hilft und was nicht.
Bei der Krankenpflege ihrer eigenen Kinder hat die Kinderärztin Kelly Fradin sich überlegt, welche Verhalten sie sich zulegen sollte. Sie hat herausgefunden, dass es oft einfacher und besser ist, mit den einfachen Mitteln zu starten und erst dann, wenn nötig, den Arzt zu besuchen.
Honig ist bekannt als ein gutes Mittel gegen kratzende Hälse. Die Kinderärztin rät, es zuerst mit dem Hausmittel zu probieren. Für Kinder ab einem Jahr ist Honig ein gutes Alternative, da es viele natürliche Eigenschaften hat. Aber es ist wichtig, die Altersgrenze zu beachten. Honig kann Bakterien enthalten, die für Säuglinge lebensgefährlich sein können. Nach der Entwicklung der Darmflora können Kinder jedoch ohne Probleme mit Honig umgehen.
Anders als bei vielen Hustensäften, die viele verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, die nicht alle notwendig sind, benutzt die Kinderärztin nur Honig oder Hustensäfte, deren Hauptbestandteil Honig ist. Sie glaubt, dass es besser ist, die natürlichen Eigenschaften von Honig zu nutzen, anstatt unnötige Chemikalien zu verabreichen.
Es gibt häufig Medikationsfehler bei flüssiger Medizin, da nicht alle Teelöffel eine einheitliche Größe haben. Es können auch Esslöffel und Teelöffel-Einheiten verwechselt werden. Um die Genauigkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden, gibt die Kinderärztin die Dosierung immer in Millilitern an. Kinder und Neugeborene sind besonders gefährdet für Medikationsfehler, und es ist wichtig, dass die Eltern genau wissen, wie viel Medikament das Kind erhalten soll.
Eine fehlgehende Kommunikation zwischen den Eltern kann auch zu Medikationsfehlern führen. Es ist wichtig, dass die Eltern genau wissen, wann das Kind bereits ein Medikament eingenommen hat, um Verwechslungen zu vermeiden.
Eine erhöhte Temperatur ist nicht immer ein Grund, zum Arzt zu gehen. Die Kinderärztin empfiehlt, darauf zu achten, wie das Kind aussieht. Wenn es schwach und abgeschlagen ist, ist ein Arztbesuch wahrscheinlich nötig. Aber wenn das Kind eine erhöhte Temperatur hat, aber noch problemlos durch die Wohnung hüpft, ist vielleicht eher Ruhe angebracht.
Wie man sich bei Fieber verhält, hängt auch vom Alter des Kindes und der gemessenen Temperatur ab. Es gibt weitere hilfreiche Tipps, die man beachten kann, um die Gesundheit des Kindes zu fördern.
Schlaf ist wichtig für die Heilung und das Wachstum des Kindes. Es kann schwierig sein, den Kindern Schlaf zu geben, wenn sie krank sind. Aber es ist wichtig, zu verstehen, dass Schlaf oft besser ist als Medikamente. Wenn das Kind sich im Schlaf wohl fühlt oder sich ausruhen kann, ist es besser, es zu lassen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bestätigt auch, dass Ruhe und Schlaf gut für die Genesung von Kindern sind. Eltern sollten sich bemühen, ihren Kindern den notwendigen Schlaf zu ermöglichen.
Wenn das Kind atmet schneller, nicht schlafen kann, stark schwitzt oder nicht trinken kann, ist es ratsam, Fiebermittel zu geben. Aber es ist wichtig, die richtige Menge zu verabreichen und vorher mit Fachpersonal zu sprechen. Wenn die Symptome mehrere Tage anhalten, sollte man eine Arztin aufsuchen.
Es ist wichtig, sich bemühen, die Gesundheit des Kindes zu fördern und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine erfahrene Kinderärztin kann uns dabei helfen.