"Rentnerin Carolina Schönwald: Tochter bricht Jahrzehntelang Kontakt ab"

Dec 16, 2024 at 8:36 AM
Carolina Schönwald, eine 73-jährige Rentnerin am Rand des Ruhrgebiets, hat in ihrem Leben zahlreiche Erfahrungen gemacht. Sie hat die Nachkriegszeit erlebt, eine lieblose Ehe und deren Scheidung, die Geburt ihrer beiden Kinder und schließlich Depressionen nach der zerbrochenen Ehe. Doch ihre schwerste Prüfung begann vor acht Jahren, als ihre erwachsene Tochter Lisa den Kontakt zu ihr abbricht. Seitdem hat die Rentnerin sie nur noch dreimal gesehen und bei jedem Zusammentreffen ging es um Geld. Schönwald steht vor der Frage: "Was kann ich tun, um mein Kind wieder zu erreichen?"

Die Ursachen für den Kontaktabbruch

In vielen Familien kommt es zu jahrzehntelangem Kontaktabbruch. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Vielleicht ist es eine Folge von Konflikten in der Familie oder von persönlichen Problemen. In einigen Fällen kann es auch eine generationale Veränderung sein, die den Kontakt zwischen den Generationen beeinträchtigt. Carolina Schönwald ist ein Beispiel dafür, wie ein Kontaktabbruch in der Familie schwerwiegende Auswirkungen hat.

Die Nachkriegszeit hat viele Familien verändert und hat zu Spannungen und Konflikten geführt. Viele Menschen haben in dieser Zeit ihre Lebenswege verändert und haben sich gegenseitig auseinandergerissen. Diese Veränderungen können zu einem Verlust des Vertrauens und der Verbindung zwischen den Familienmitgliedern führen.

Eine lieblose Ehe und deren Scheidung können ebenfalls zu einem Kontaktabbruch führen. Wenn eine Ehe nicht glücklich ist, können die Familienmitglieder voneinander abstoßen und sich gegenseitig verabscheuen. Dies kann zu einem dauerhaften Verlust des Vertrauens und der Verbindung zwischen den Familienmitgliedern führen.

Die Bedeutung transgenerationaler Traumata

Transgenerationale Traumata können eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Kontaktabbruchs spielen. Wenn eine Person in ihrer Familie eine traumatische Erfahrung hatte, kann diese Erfahrung auf die nächste Generation übertragen werden. Dies kann zu Verhaltensmustern und emotionalen Probleme führen, die den Kontakt zwischen den Familienmitgliedern beeinträchtigen.

Carolina Schönwald hat in ihrer Familie eine traumatische Erfahrung erlebt, als sie eine lieblose Ehe und deren Scheidung erlebt hat. Diese Erfahrung hat auf ihre Tochter Lisa übertragen werden können und hat zu den aktuellen Problemen im Kontakt zwischen ihnen geführt.

Transgenerationale Traumata können auch zu emotionalen Problemen führen, wie Depressionen und Angstzuständen. Wenn eine Person in ihrer Familie eine traumatische Erfahrung hatte, kann diese Erfahrung zu emotionalen Problemen führen, die sie selbst und ihre Nachkommen betrifft. Dies kann zu einem Verlust des Vertrauens und der Verbindung zwischen den Familienmitgliedern führen.

Möglichkeiten, den Kontakt wiederherzustellen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Kontakt zwischen Familienmitgliedern wiederherzustellen. Eine Möglichkeit ist, sich zu offnen und zu verständigen. Wenn die Familienmitglieder sich öffnen und miteinander reden, können sie ihre Probleme und ihre Emotionen ausdrucken und eine Lösung finden.

Carolina Schönwald hat versucht, sich mit ihrer Tochter Lisa zu öffnen und zu verständigen. Sie hat versucht, ihre Tochter zu verstehen und ihre Probleme zu倾听. Sie hat auch versucht, sich zu entschuldigen, wenn sie Fehler gemacht hat. Diese Anstrengungen haben einige Fortschritte gebracht, aber der Kontakt zwischen ihnen ist immer noch schwierig.

Eine andere Möglichkeit ist, sich zu beraten. Wenn die Familienmitglieder sich beraten lassen, können sie Hilfe und Ratschläge bekommen. Sie können sich mit anderen Familienmitgliedern oder mit Profis besprechen und eine Lösung finden.