In Deutschland erhalten Familien weiterhin finanzielle Unterstützung durch Kindergeld. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Auszahlungstermine für das Jahr 2025 veröffentlicht. Diese Übersicht hilft Eltern zu verstehen, wann sie die monatliche Unterstützung erwarten können. Die Zahlungen erfolgen unabhängig vom Einkommen und erreichen Kinder bis zum 18., in Ausbildung befindliche Kinder bis zum 25. und arbeitslose Kinder bis zum 21. Lebensjahr. Zudem wurde das Kindergeld im neuen Jahr erhöht.
In der Bundesrepublik Deutschland beginnt ein neues Kapitel mit der Kindergeldauszahlung im Jahr 2025. In einem Land, das sich bemüht, den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden, wurde das Kindergeld um fünf Euro pro Monat erhöht. Jetzt beträgt es 255 Euro pro Kind. Zusätzlich erhalten erwerbstätige Eltern, die genug verdienen, um ihren eigenen Bedarf zu decken, aber nicht ausreichend für ihre Familie, einen Kinderzuschlag, der maximal 297 Euro je Kind ausmacht. Somit kann der Gesamtbetrag pro Kind auf 552 Euro steigen.
Die Bundesagentur für Arbeit hat klargestellt, dass die Auszahlung anhand der Endziffer der Kindergeldnummer gesteuert wird. Diese Nummer wird automatisch zugewiesen, sobald eine Antragstellung erfolgt. Sie bleibt unverändert und ist in jeder Mitteilung der Familienkasse vermerkt. Die Zahlungstermine variieren je nach Endziffer, wobei die Auszahlung für die Nummer 0 am Monatsbeginn erfolgt und für die Nummer 9 am Monatsende.
Aufgrund technischer Vorgaben werden die Auszahlungen gestaffelt durchgeführt. So erhalten Eltern mit der Endziffer 0 bereits am Beginn des Monats ihre Zahlung, während die Auszahlungen für andere Endziffern im Laufe des Monats erfolgen. Es gibt jedoch keinen Rechtsanspruch auf eine bestimmte Auszahlungszeit, und Barauszahlungen sind nicht möglich.
Ein Blick auf die Auszahlungstermine zeigt:
Von besonderer Bedeutung ist auch die Tatsache, dass die Auszahlungstermine bei Wochenenden und Feiertagen verschieben können. Die Überweisungen erfolgen stets per Banküberweisung, und Barauszahlungen sind nicht möglich.
Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet diese Neuordnung der Auszahlungsvorgänge eine strukturierte und faire Methode, um sicherzustellen, dass alle Familien rechtzeitig ihre Unterstützung erhalten. Die Erhöhung des Kindergeldes spiegelt die Anstrengungen wider, die aufgebracht werden, um Familien finanziell zu entlasten und ihnen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit solcher Maßnahmen in einer Zeit, in der die Kosten des Lebens kontinuierlich steigen.