Frankreichs Elektroauto-Förderung: Anpassung für eine nachhaltige Zukunft

Oct 25, 2024 at 6:42 AM
Die französische Regierung plant eine deutliche Reduzierung der Förderung für Elektrofahrzeuge ab dem Jahr 2025. Diese Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Produktionskosten für E-Autos sowie eines steigenden Marktanteils von Elektrofahrzeugen. Die Kürzung der Subventionen um ein Drittel soll die Förderung gezielter auf einkommensschwächere Haushalte ausrichten und den Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität weiter vorantreiben.

Elektromobilität in Frankreich: Vom Boom zur Nachhaltigkeit

Rückgang der Förderung: Anpassung an den Markt

Der französische Staat hat in den letzten Jahren erhebliche Mittel in die Förderung der Elektromobilität investiert. Allein im Jahr 2022 beliefen sich die Subventionen auf rund 1,5 Milliarden Euro. Doch mit sinkenden Produktionskosten und einem wachsenden Marktanteil von E-Autos sieht die Regierung nun den Zeitpunkt gekommen, die Förderung anzupassen. Ab 2025 sollen die Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen um ein Drittel auf 1 Milliarde Euro pro Jahr reduziert werden.Diese Anpassung ist Teil einer langfristigen Strategie, die Elektromobilität in Frankreich weiter zu stärken. "Wir wollen den Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität beschleunigen, aber gleichzeitig auch die Förderung gezielter einsetzen", erklärt der zuständige Staatssekretär. Insbesondere einkommensschwächere Haushalte sollen von den Subventionen profitieren.

Gezielte Förderung für einkommensschwächere Käufer

Um dies zu erreichen, wird der "bonus écologique" - der Kaufzuschuss für Elektrofahrzeuge - künftig nach dem Einkommen der Käufer gestaffelt. Während der maximale Zuschuss für Einkommensschwache bei 7.000 Euro bleibt, erhalten einkommensstärkere Käufer maximal 4.000 Euro. "Wir wollen sicherstellen, dass die Förderung diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen", betont der Staatssekretär.Besonders betroffen von den Kürzungen sind Gewerbetreibende, die bereits 2023 eine Reduzierung ihrer Zuschüsse hinnehmen mussten. "Für Unternehmen ist der Umstieg auf Elektromobilität oft eine große Herausforderung. Deshalb ist es wichtig, dass wir sie weiterhin unterstützen", erklärt der Staatssekretär.

Elektromobilität als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Die Anpassung der Förderung ist Teil einer umfassenden Strategie, um Frankreich zu einem Vorreiter in Sachen Elektromobilität zu machen. Neben der gezielten Förderung setzt die Regierung auch auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie."Wir wollen Frankreich zu einem Hotspot für saubere Mobilität machen", betont der Staatssekretär. "Dafür braucht es eine ausgewogene Förderpolitik, die den Bedürfnissen aller Bürger Rechnung trägt." Mit der Anpassung der E-Auto-Förderung ab 2025 sieht die Regierung einen wichtigen Schritt in diese Richtung.