Paul Ivić, einer der Pioniere der gehobenen vegetarischen Küche, präsentiert in seinem neuen Kochbuch "Vegetarisch" 300 köstliche Rezepte, die zeigen, wie abwechslungsreich und aufregend die Gemüseküche sein kann. Egal ob bekannte oder weniger bekannte Gemüsesorten - Ivić versteht es, daraus wahre Wohlfühlgerichte zu zaubern. Lassen Sie sich von drei Herbstrezepten aus seinem Buch inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt der vegetarischen Küche.
Drei Rezepte, die Ihren Gaumen verzaubern werden
Fenchelsuppe - Cremig, aromatisch und voller Geschmack
Die Fenchelsuppe ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Das intensive Fenchelaroma, kombiniert mit der cremigen Textur und den frischen Zitrusnoten, ergibt ein perfekt ausbalanciertes Gericht. Durch die Verwendung von Fenchelsud und Sahne entsteht eine wunderbar samtige Konsistenz, die den Geschmack des Fenchels perfekt unterstreicht. Das Topping aus Kresse, Zitronensaft und -abrieb verleiht der Suppe den letzten Schliff und sorgt für einen erfrischenden Abschluss.Die Zubereitung ist dabei gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken mag. Durch das Kochen des Fenchelgrüns und der äußeren Schichten entsteht ein aromatischer Sud, der als Basis für die Suppe dient. Die Zugabe von Schalotten, Weißwein und Fenchelsamen rundet den Geschmack perfekt ab. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie diese köstliche Fenchelsuppe ganz einfach selbst zubereiten.Paunzen mit Salbeibutter - Eine Tiroler Spezialität neu interpretiert
Paunzen sind eine traditionelle Tiroler Spezialität, die Ähnlichkeiten mit Gnocchi aufweisen. Früher wurden sie meist im späten Winter mit alten Kartoffeln zubereitet. Paul Ivić greift diese Tradition auf und verleiht den Paunzen eine moderne, vegetarische Note.Durch das Backen der Kartoffeln im Ofen entsteht eine besonders cremige und aromatische Kartoffelmasse, die perfekt mit Mehl, Backpulver und Eiern zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet wird. Die Paunzen werden dann in einer Pfanne goldbraun gebraten, bevor sie in einer leckeren Salbeibutter serviert werden. Der Gemüsefond sorgt für eine schöne Saucenbindung und rundet den Geschmack ab.Diese vegetarische Interpretation der Paunzen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die goldbraune Oberfläche der Paunzen kontrastiert wunderbar mit der grünen Salbeibutter und verleiht dem Gericht eine elegante Optik.Congee - Ein asiatischer Reisbrei voller Aromen
Congee ist ein traditionelles asiatisches Gericht, das als Reisbrei oder -suppe serviert wird. Paul Ivić interpretiert dieses Gericht auf seine ganz eigene Art und Weise und kreiert ein vegetarisches Congee-Rezept, das mit seinen intensiven Aromen und der cremigen Textur begeistert.Der Schlüssel zum Erfolg liegt im sorgfältigen Waschen des Reises, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dadurch wird der Reis schön locker und nimmt die Aromen der Zutaten perfekt auf. Neben Shiitake-Pilzen, Frühlingszwiebeln und Ingwer sorgen geröstetes Sesamöl und Sojasauce für einen authentischen asiatischen Geschmack.Das langsame Garen des Reises bei niedriger Temperatur ist entscheidend, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Zum Schluss wird das Congee mit geröstetem Sesam, Frühlingszwiebelgrün und eingelegtem Ingwer garniert, was dem Gericht den letzten Schliff verleiht.Dieses vegetarische Congee-Rezept ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne. Die Aromenvielfalt und die cremige Textur machen es zu einem perfekten Comfort Food, das Sie garantiert begeistern wird.