Telefonseelsorge: Neue Funktionen der KrisenKompass-App

Jun 23, 2024 at 9:00 AM

Digitale Seelsorge: Die KrisenKompass-App bietet umfassende Unterstützung in Krisenzeiten

Die TelefonSeelsorge Wuppertal hat ihre KrisenKompass-App aktualisiert, um Menschen in Krisensituationen noch besser unterstützen zu können. Neben den bewährten persönlichen Gesprächen und der Beratung per E-Mail bietet die App nun zusätzliche Funktionen, die Betroffenen und ihren Angehörigen helfen sollen, Krisen besser zu bewältigen.

Digitale Seelsorge: Innovative Lösungen für Krisenzeiten

Neue Funktionen für mehr Orientierung und Unterstützung

Eine der wichtigsten Neuerungen in der aktualisierten KrisenKompass-App ist die zusätzliche Kachel "Ich stecke in einer seelischen Krise". Diese dient als "Coachinginstrument" für Personen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, und soll ihnen dabei helfen, wieder Orientierung zu finden. Darüber hinaus wurde unter "Soforthilfe" eine Atemübung integriert, die in akuten Stresssituationen unterstützend wirken kann.Diese Erweiterungen zeigen, dass die Verantwortlichen der TelefonSeelsorge Wuppertal stets bemüht sind, ihr Angebot an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und ihnen in Krisenzeiten eine möglichst umfassende Hilfestellung zu bieten. Die App kann somit eine wertvolle Ressource für Menschen sein, die sich in einer seelischen Ausnahmesituation befinden.

Digitale Seelsorge: Rund um die Uhr erreichbar

Die TelefonSeelsorge Wuppertal wurde bereits im Jahr 1965 gegründet und bietet seitdem rund um die Uhr Unterstützung für Menschen in Not. Ein Team von etwa 85 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedensten Berufsgruppen und Altersklassen ist jederzeit bereit, ein offenes Ohr zu haben und Hilfesuchende in schwierigen Situationen zu begleiten.Ob morgens, nachmittags oder nachts - die Telefonseelsorger sind stets erreichbar, um ein vertrauliches Gespräch zu führen und gemeinsam Lösungswege zu finden. Dieses Angebot wird von vielen Menschen dankbar angenommen und kann einen wichtigen Beitrag zur Krisenbewältigung leisten.

Ausbildung zum Telefonseelsorger: Engagement für den Nächsten

Wer sich für eine Ausbildung zum Telefonseelsorger oder zur Telefonseelsorgerin interessiert, kann sich gerne beim Evangelischen Kirchenkreis Wuppertal melden. Dort erhalten Interessierte weitere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess.Die Ausbildung vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern schult auch die persönlichen Kompetenzen, die für diesen verantwortungsvollen Dienst am Nächsten erforderlich sind. Empathie, Zuhörfähigkeit und ein offener, wertschätzender Umgang mit Menschen sind dabei ebenso wichtig wie die Fähigkeit, in Krisensituationen besonnen und lösungsorientiert zu agieren.Für viele Ehrenamtliche ist der Dienst in der Telefonseelsorge eine erfüllende Tätigkeit, die nicht nur den Hilfesuchenden, sondern auch den Helfenden selbst zugute kommt. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten und die persönliche Weiterentwicklung können sie ihre eigenen Ressourcen stärken und neue Perspektiven gewinnen.