Autoversicherungen: Preise steigen deutlich - Wie Fahrer sparen können
Autofahrer müssen sich auf deutlich steigende Versicherungskosten einstellen. Darauf deuten Zahlen des Vergleichsportals Verivox hin. Die Preise für Neuverträge sind bereits um 21 Prozent gestiegen, was auf weitere Erhöhungen bei Bestandsverträgen hindeutet. Vor allem die Kfz-Haftpflichtversicherung wird deutlich teurer.Sparen durch Wechsel zu günstigen Neukundenangeboten
Preisanpassungen bei Versicherern
Erste Versicherer haben ihre Tarife bereits aktualisiert und weitere Preisanpassungen angekündigt. Laut Verivox-Geschäftsführer Wolfgang Schütz haben die Preissteigerungen im letzten Jahr noch nicht ausgereicht, um die Defizite der Kfz-Versicherer zu kompensieren. Zudem steigen die Kosten für Schäden, etwa durch höhere Ersatzteilpreise und steigende Werkstattlöhne.Deutliche Erhöhungen bei Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko
Die höchsten Steigerungen verzeichnete Verivox bei der Kfz-Haftpflichtversicherung mit 25 Prozent für mittlere Tarife. Im Bereich Teilkasko geht es um 21 Prozent nach oben, bei Vollkasko um 20 Prozent. Auch der Marktführer HUK Coburg erwartet deutliche Preissteigerungen, wenn auch etwas niedriger als die 21 Prozent, die Verivox ermittelt hat.Wechsel zu Neukundenangeboten lohnenswert
Für die Versicherer bleiben günstige Preise für wechselwillige Kunden ein wichtiges Vertriebsinstrument. Autofahrer müssen Preissteigerungen daher nicht einfach hinnehmen. Mit einem Versicherungswechsel können sie weiterhin von günstigen Neukundenangeboten profitieren und so ihre Kosten senken.Preisdaten basieren auf Nutzerberechnungen
Die aktuellen Preisdaten von Verivox basieren auf Nutzerberechnungen im Zeitraum vom 1. bis 25. September dieses und des vergangenen Jahres. Die Daten wurden anonymisiert zu einem Index zusammengefasst.