Die Automobilindustrie erlebt einen erneuten Rückschlag, als zwei führende Hersteller, Toyota und Suzuki, gezwungen sind, ihre nahezu identischen Fahrzeugmodelle Corolla und Swace zurückzurufen. Die Fehlfunktion des Bremssteuergeräts stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, das zu unerwarteten Verlängerungen des Bremswegs führen kann. Diese Situation betroffene Fahrzeuge in Deutschland und den USA, wobei die genauen Anzahlen variieren. Beide Unternehmen arbeiten eng mit zuständigen Behörden zusammen, um den Rückruf schnell und effizient durchzuführen. Die technische Korrekturmaßnahme besteht in der Neuver programmierung des Steuergeräts und wird in autorisierten Werkstätten durchgeführt.
Der Rückruf betrifft insbesondere die Modelle Toyota Corolla und Suzuki Swace aus bestimmten Produktionsperioden. In Deutschland sind 21.830 Corollas und 2.098 Swaces betroffen, während in den USA 145.383 Corollas zurückgerufen werden müssen. Welthweit gibt es keine vollständige Aufstellung der betroffenen Fahrzeuge, aber es wird angenommen, dass die Zahl im sechsstelligen Bereich liegt. Die genaue Identifikation der Fahrzeuge erfolgt über die Fahrgestellnummernliste, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) verwaltet wird.
Die Rückrufaktion für die Toyota Corolla wird intern unter der Referenznummer 24SD-146 durchgeführt, obwohl diese noch nicht in der offiziellen KBA-Datenbank erscheint. Im Gegensatz dazu ist der Suzuki Swace-Rückruf bereits in der KBA-Datenbank unter der Nummer 14612R verzeichnet und läuft bei Suzuki unter dem Code 99XR. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden durch direkte Postkommunikation informiert und zur Inspektion aufgefordert. Die Reparatur dauert etwa 45 Minuten und wird im Rahmen der Garantie durchgeführt.
Die Hauptursache des Problems liegt in einer möglichen Fehlfunktion des hydraulischen und regenerativen Bremssystems, die durch eine defekte Softwareprogrammierung verursacht wird. Wenn der Fahrer oder die Fahrerin das Fahrzeug in Kurven bremst, kann dies zu einem schwankenden Bremsflüssigkeitsdruck führen. Dies resultiert in einem vorübergehend harten Bremspedal mit reduzierter Bremskraft, was wiederum den Bremsweg verlängert und das Unfallrisiko erhöht. Das Problem wurde nach eingehender Untersuchung identifiziert, und Toyota hat entschieden, alle betroffenen Fahrzeuge zurückzurufen.
Um dieses Problem zu beheben, wird das Bremssteuergerät neu programmiert. Diese Maßnahme stellt sicher, dass das System wie vorgesehen funktioniert und das Risiko von Bremsproblemen minimiert wird. Die Reparatur selbst ist relativ einfach und kann in autorisierten Werkstätten innerhalb von 45 Minuten durchgeführt werden. Die Hersteller betonen, dass die Sicherheit der Kunden ihre höchste Priorität ist, und sie bemühen sich, den Rückruf so reibungslos wie möglich abzuwickeln. Kunden, deren Fahrzeuge betroffen sind, erhalten eine schriftliche Benachrichtigung und werden gebeten, einen Termin in einer Werkstatt zu vereinbaren. Durch diese präventiven Maßnahmen wollen Toyota und Suzuki sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge weiterhin den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.