Auto: Preise für Neuwagen ziehen laut Studie deutlich an

Oct 1, 2024 at 4:23 AM

Steigende Preise für Neuwagen: Verbraucher müssen tiefer in die Tasche greifen

Eine aktuelle Untersuchung des Branchenexperten Dudenhöffer zeigt, dass Kunden in Deutschland für Neufahrzeuge deutlich mehr bezahlen müssen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Verbrennern und Elektroautos.

Neue Autos werden immer teurer - Verbraucher spüren die Auswirkungen

Anstieg der Transaktionspreise bei Verbrennern und Elektroautos

Laut der Analyse von Dudenhöffer sind die durchschnittlichen Transaktionspreise für die 20 beliebtesten Verbrennermodelle seit April um über 10 Prozent gestiegen. Auch Elektroautos wurden teurer, allerdings in einem deutlich geringeren Maße von rund 4 Prozent. Dadurch hat sich der Preisabstand zwischen den beiden Antriebsarten verringert.Im September lagen die Transaktionspreise für die 20 wichtigsten Verbrennermodelle bei rund 33.000 Euro, während Elektroautos im Durchschnitt 40.500 Euro kosteten. Zwar müssen diese Werte mit Vorsicht interpretiert werden, da sie ohne Berücksichtigung der Absatzzahlen der einzelnen Modelle ermittelt wurden, sie geben jedoch einen guten Überblick über die Marktentwicklung.

Ursachen für den Preisanstieg: Höhere Listenpreise bei Verbrennern

Laut Dudenhöffer ist der Preisanstieg bei Verbrennern vor allem auf einen Anstieg der Listenpreise zurückzuführen. Dabei spielen Veränderungen bei den Rabatten nur eine untergeordnete Rolle. Das Rabattniveau für Verbrenner ist seit April nur um 0,7 Prozentpunkte gesunken, während es bei reinen Elektroautos sogar um 0,3 Prozentpunkte gestiegen ist.Der Branchenexperte vermutet, dass sich eine Strategie durchsetzt, den Preisunterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos durch höhere Preissteigerungen bei den Verbrennern langsam zu verringern. Statt höherer Rabatte auf Elektroautos, werden demnach die Listenpreise für Verbrenner angehoben.

Schrumpfender Preisabstand zwischen Verbrennern und Elektroautos

Die unterschiedliche Preisentwicklung bei Verbrennern und Elektroautos führt dazu, dass der Preisabstand zwischen den beiden Antriebsarten schrumpft. Lag der Unterschied laut Dudenhöffer im April noch bei 30 Prozent, betrug er zuletzt nur noch 23 Prozent. Der Experte geht davon aus, dass dieser Abstand in den kommenden Monaten weiter sinken wird.Ob sich diese Strategie der Hersteller, den Preisunterschied durch höhere Listenpreise für Verbrenner zu verringern, am Markt durchsetzen lässt, bleibt abzuwarten. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Preise für Neufahrzeuge weiterentwickeln.