Audi's Strategische Neuausrichtung für den chinesischen Markt: Innovative Elektrofahrzeuge und Digitale Technologien

Nov 8, 2024 at 12:57 PM
Audi, der renommierte deutsche Automobilhersteller, hat seine Strategie für den chinesischen Markt neu ausgerichtet. Mit der Einführung des Audi E-Concept und der Gründung einer neuen Marke, AUDI in Großbuchstaben ohne das bekannte Vier-Ringe-Logo, positioniert sich das Unternehmen gezielt für die Bedürfnisse des chinesischen Marktes. In enger Zusammenarbeit mit dem chinesischen Konzern SAIC arbeitet Audi daran, den Absatz in China wieder anzukurbeln und eine neue Generation hochmoderner, intelligenter und vernetzter Elektrofahrzeuge zu entwickeln.

Zukunftsweisende Partnerschaft: Audi und SAIC vereinen ihre Stärken

Synergie der Kompetenzen

Audi bringt sein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Design, Entwicklung und Engineering ein, während SAIC den Zugang zu einem etablierten Technik-Ökosystem und umfassendes Wissen über die lokalen Marktanforderungen beisteuert. Diese strategische Allianz ermöglicht die Entwicklung der Advanced Digitized Platform, die als Basis für kommende Modelle dienen soll.

Gemeinsame Plattform für die Zukunft

"Die gemeinsame Plattform ist unsere Basis für eine neue Generation hochmoderner, intelligenter und vernetzter Fahrzeuge exklusiv für China", erklärte Audi CEO Gernot Döllner bei der Vorstellung des Showcar. Auf dieser Grundlage sollen bis 2025 die ersten drei batterieelektrischen Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse speziell für den chinesischen Markt entstehen. Das erste Serienmodell wird 2025 präsentiert.

Fokus auf den chinesischen Markt

Die Kooperation zwischen Audi und SAIC spiegelt die Idee "das Beste aus beiden Welten" wider und ist darauf ausgerichtet, Entwicklung, Produktion und Vertrieb gemeinsam zu realisieren. Fermín Soneira, der die Kooperation leitet, betonte: "Unsere Zusammenarbeit ist darauf ausgerichtet, den chinesischen Markt optimal zu bedienen und den Absatz in dieser wichtigen Region wieder anzukurbeln."

Digitale Transformation und Intelligente Technologien

Die Partnerschaft zwischen Audi und SAIC zielt darauf ab, die Digitalisierung und den Einsatz intelligenter Technologien in den Fahrzeugen voranzutreiben. Die Entwicklung der Advanced Digitized Platform ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und bildet die Grundlage für die kommenden Elektrofahrzeuge.

Exklusiv für den chinesischen Markt

Die ersten drei batterieelektrischen Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse, die auf der gemeinsamen Plattform basieren, werden speziell für den chinesischen Markt entwickelt. Damit reagiert Audi auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der chinesischen Kunden und positioniert sich als führender Anbieter von innovativen Elektrofahrzeugen in dieser wichtigen Region.

Zukunftsweisende Technologien im Audi E-Concept

Das Audi E-Concept, das im Rahmen der Präsentation vorgestellt wurde, bietet einen Ausblick auf die zukünftigen Elektrofahrzeuge von Audi. Das Interieur des Concept Cars kombiniert markentypischen Komfort mit modernster Technik und digitalen Features.

Innovative Bedienkonzepte und Assistenzsysteme

Ein 4K-Touchdisplay über die gesamte Breite des Armaturenbretts liefert eine intuitive Benutzeroberfläche, die digitale Außenspiegel und alle relevanten Informationen integriert. Die Mittelkonsole enthält Ablagen für Smartphones und das Bediensystem AUDI OS soll eine intuitive Bedienung ermöglichen. Darüber hinaus verfügt das Concept Car über China-spezifische Fahrerassistenzsysteme.

Künstliche Intelligenz und emotionale Interaktion

Der Audi Assistant, ein zentral platzierter KI-Avatar, ermöglicht sowohl Touch- als auch Sprachsteuerung und reagiert mit emotionalem Feedback auf Interaktionen. Alle wichtigen Informationen sind auf der obersten Menüebene erreichbar und können individuell auf die Bedürfnisse der Insassen abgestimmt werden.