Audi-Rückrufe: 262.264 Autos & 342.179 Fahrzeuge betroffen

Dec 9, 2024 at 2:37 PM
Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2022 ein Urteil abgegeben, das die Funktion des Abgasrückführungssystems (AGR) bei bestimmten Baureihen von Audi-Autos in Frage stellt. Diese Autos, darunter die Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7 aus den Baujahren 2010 bis 2017, müssen die AGR-Funktion nachbessern, da sie den EU-Vorschriften nicht entspricht. In Deutschland sind 50.713 Fahrzeuge betroffen.

Software-Update zur Optimierung der AGR-Funktion

Um die Probleme zu beheben, hat Audi ein angeordnetes Software-Update für die Motorsteuerungen der betroffenen Fahrzeuge. Dieses Update optimiert die AGR-Funktion gemäß den geltenden Vorschriften und soll Abhilfe schaffen. Alle Halter der betroffenen Fahrzeuge werden über das Kraftfahrt-Bundesamt informiert und in die Werkstätten gebeten.

Die Arbeit am Software-Update ist ein wichtiger Schritt, um die Umwelt und die Sicherheit der Fahrer und Passagiere zu gewährleisten. Durch die Optimierung der AGR-Funktion können die Abgase effizienter reduziert werden und die Umwelt belastet weniger.

Audi ist bemüht, die Rückrufe so schnell wie möglich zu verarbeiten und die Fahrer mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Die Hotline unter der Rufnummer 0800-28347378423 ist für alle Fragen und Anliegen der Fahrer zur Verfügung.

Der erste Rückruf - Baureihen 2010 - 2017

Der erste Rückruf betrifft weltweit 262.264 Autos der genannten Baureihen. Die unzulässige Abgasreduzierung über ein Thermofenster muss korrigiert werden. Die Arbeit am Rückruf ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Bauteile und Systeme betrifft.

Audi arbeitet eng mit den Werkstätten zusammen, um die Rückrufe effizient zu verarbeiten und die Fahrer mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Die Werkstätten haben spezielle Kenntnisse und Ressourcen, um die Arbeiten an den Fahrzeugen zu erledigen.

Die Rückrufe sind eine wichtige Maßnahme, um die Umwelt und die Sicherheit zu gewährleisten. Durch die Korrektur der AGR-Funktion können die Abgase effizienter reduziert werden und die Umwelt belastet weniger.

Der zweite Rückruf - Baureihen 2005 - 2020

In einem zweiten Rückruf müssen weltweit 342.179 Autos der Baureihen A4, A6 und A8 aus den Baujahren 2005 bis 2020 in die Werkstätten zurückholen. Hier geht es um die Entfernung unzulässiger Abschalteinrichtungen und der Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems. In Deutschland sind 128.959 Fahrzeuge betroffen.

Das Software-Update für die Motorsteuerung ist ein wichtiger Schritt, um die Probleme zu beheben. Die Arbeiten an den Fahrzeugen sind umfangreich und erfordern spezielle Kenntnisse und Ressourcen.

Audi ist bemüht, die Rückrufe so transparent wie möglich zu verarbeiten und die Fahrer mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Die Hotline ist für alle Fragen und Anliegen der Fahrer zur Verfügung.