Cum-Ex: Warum wurde Verfahren gegen Hamburger Ex-Bankier Olearius eingestellt?

Jun 24, 2024 at 12:00 PM

Hamburgs Infrastruktur-Offensive: Milliarden für den Schienenverkehr

Hamburg investiert massiv in den Ausbau seines Schienennetzes. In den kommenden Jahren sind Investitionen von rund fünf Milliarden Euro geplant, um die wachsenden Mobilitätsbedürfnisse der Hansestadt zu erfüllen. Damit soll nicht nur der öffentliche Nahverkehr gestärkt, sondern auch der Güterverkehr auf der Schiene effizienter gestaltet werden. Die Pläne umfassen den Ausbau bestehender Strecken, den Bau neuer Verbindungen sowie die Modernisierung der Infrastruktur.

Hamburgs Zukunft fährt auf Schienen

Massive Investitionen in den Schienenverkehr

Die Hansestadt Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen deutlich zu erhöhen. Dafür sind in den kommenden Jahren Investitionen von rund fünf Milliarden Euro in den Ausbau des Schienennetzes geplant. Allein in diesem Jahr stehen dafür 670 Millionen Euro zur Verfügung - eine enorme Steigerung im Vergleich zu den 200 Millionen Euro, die noch vor zwei Jahren für diesen Zweck bereitgestellt wurden.Diese massiven Investitionen sollen es ermöglichen, das Schienennetz in Hamburg deutlich auszubauen und zu modernisieren. Geplant sind der Ausbau bestehender Strecken, der Bau neuer Verbindungen sowie die Erneuerung der Infrastruktur. Damit soll nicht nur der öffentliche Nahverkehr gestärkt, sondern auch der Güterverkehr auf der Schiene effizienter gestaltet werden.

Ausbau des Schienennetzes für mehr Mobilität

Der Ausbau des Schienennetzes in Hamburg ist ein zentraler Baustein der Mobilitätsstrategie der Hansestadt. Durch den Ausbau bestehender Strecken und den Bau neuer Verbindungen soll das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich erweitert werden. Ziel ist es, den Anteil des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen in Hamburg von derzeit rund 20 Prozent auf mindestens 30 Prozent zu steigern.Neben dem Ausbau des Nahverkehrs auf der Schiene soll auch der Güterverkehr von den Investitionen profitieren. Durch die Modernisierung der Infrastruktur und den Ausbau der Schienenanbindung soll der Gütertransport auf der Schiene effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Entlastung des Straßenverkehrs und zur Reduzierung der Emissionen geleistet werden.

Vom Ausbau profitieren alle Hamburger

Die massiven Investitionen in den Ausbau des Schienennetzes in Hamburg kommen allen Bürgerinnen und Bürgern der Hansestadt zugute. Durch den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs werden die Mobilitätsmöglichkeiten für die Hamburger deutlich verbessert. Gleichzeitig profitiert auch die Wirtschaft von den Investitionen, da der effizientere Gütertransport auf der Schiene die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärkt.Darüber hinaus tragen die Investitionen in den Schienenverkehr auch zum Klimaschutz bei. Durch die Verlagerung von Verkehren auf die umweltfreundlichere Schiene können die Emissionen im Verkehrssektor deutlich reduziert werden. Damit leistet Hamburg einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.Insgesamt zeigt sich, dass die massiven Investitionen in den Ausbau des Schienennetzes in Hamburg ein wichtiger Schritt sind, um die Mobilität der Zukunft in der Hansestadt zu gestalten. Von den Investitionen profitieren alle Hamburger - ob als Pendler, Unternehmer oder Bürger, die von einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt profitieren.