Zwei Todesfälle in Korschenbroich: Verkehrsunfälle erschüttern die Region

Mar 16, 2025 at 7:40 PM

Innerhalb von zwei Tagen ereigneten sich in Korschenbroich zwei tödliche Verkehrsunfälle. Der erste Unfall führte zum Ableben einer 55-jährigen Frau, die frontal gegen einen Baum prallte. Am darauffolgenden Tag verstarb eine 61-jährige Pedelec-Fahrerin nach einem Zusammenstoß mit einem Auto auf der Landesstraße 361. Beide Unglücke forderten ihr Leben trotz intensiver medizinischer Versorgung.

Erster Unfall: Frontalanprall gegen Baum

Eine tragische Kette von Ereignissen begann am Samstag, als eine Bewohnerin von Korschenbroich bei einem schweren Autounfall ums Leben kam. Ihre Fahrtroute führte sie auf der Landesstraße 361 zwischen Glehn und Kleinenbroich, wo sie unerwartet von der Fahrbahn abkam und frontal in ein Hindernis krachte.

In diesem spezifischen Fall geriet die 55-jährige Fahrerin aus unbekannten Gründen von der Strecke und stieß mit ihrem Fahrzeug frontal gegen einen Baum. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen durch Notärzte konnte ihr Leben nicht gerettet werden. Die genauen Umstände des Unfalls werden weiter untersucht, während die Polizei mögliche Ursachen wie technische Probleme oder menschliches Versagen prüft. Dieser Vorfall warf bereits Alarmglocken bei den Behörden und der lokalen Gemeinde aus.

Zweiter Unfall: Konfrontation zwischen Pedelec und PKW

Am Sonntag trat ein weiterer bedauerlicher Zwischenfall ein, als eine ältere Dame auf einem Pedelec von einem Auto erfasst wurde. Der Unfall ereignete sich auf derselben Straße, diesmal jedoch unter unterschiedlichen Bedingungen und involvierte verschiedene Akteure.

Auf der Landesstraße 361 versuchte eine 61-jährige Frau aus Willich, die mit ihrem Pedelec unterwegs war, diese zu überqueren. Sie wurde von einer 49-jährigen Autofahrerin aus Korschenbroich, die in Richtung ihrer Heimatstadt fuhr, erfasst. Hinweise deuten darauf hin, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen eine Rolle gespielt haben könnten. Trotz des Einsatzes eines Rettungshubschraubers und weitergehender Behandlung im Krankenhaus verstarb die betroffene Person später. Währenddessen musste die L361 für einige Zeit gesperrt werden, um die Unfallursachen genau zu analysieren. Diese beiden Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit dringender Sicherheitsmaßnahmen auf regionalen Straßen.