Winzer fordern mehr Unterstützung: Herausforderungen und Forderungen der deutschen Weinbranche
Oct 18, 2024 at 11:13 AM
Winzer fordern mehr Unterstützung: Herausforderungen und Forderungen der deutschen Weinbranche
Die deutschen Winzergenossenschaften sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert und fühlen sich von der Politik zu wenig unterstützt. Beim Weinempfang des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir in Berlin beklagten Branchenvertreter die Situation und formulierten ihre Forderungen an die Politik.
Existenzielle Sorgen und Forderungen der Winzer
### Steigende Betriebskosten und sinkende ErlöseDie Winzer in Deutschland stehen vor den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die deutlich gestiegenen Betriebskosten spiegeln sich nicht in den aktuellen Fassweinpreisen wider. Die Familienbetriebe können nicht mehr kostendeckend wirtschaften und sehen ihre Existenz bedroht. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt die Branche dringend mehr Planungssicherheit und eine verlässliche Politik.### Forderung nach verlässlichen ProduktionsbedingungenEin zentrales Anliegen der Winzer ist es, verlässliche Pflanzenschutzmaßnahmen durchführen zu können, ohne ständig mit weiteren Einschränkungen verunsichert und belastet zu werden. Sie fordern von der Politik, die Autonomie der Tarifpartner zu respektieren und nicht in die Lohnfindung einzugreifen. Nur so können faire Wettbewerbsbedingungen gewährleistet werden.### Imagekampagne und Wertschätzung für GenossenschaftenFür den dringend notwendigen Imagewandel von Wein braucht es die Unterstützung der Politik für die Kampagne "Wine in Moderation" zum verantwortungsvollen Weingenuss. Zudem muss die Wertschätzung für den Beitrag der Genossenschaften zum Erhalt einzigartiger Kulturlandschaften und dem davon abhängigen Tourismus gestärkt werden.### Stärkung der deutschen HerkunftNicht zuletzt muss es der Branche gelingen, den Fokus der Verbraucher verstärkt auf die deutschen Herkünfte zu lenken. Denn aktuell haben deutsche Weine nur einen Marktanteil von 40 Prozent. Hier sehen die Winzer großes Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.### Unterstützung durch die PolitikBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte die Bedeutung der Genossenschaften im ländlichen Raum und deren Beitrag zum Wohlstand in Deutschland. Nun ist es an der Politik, die Forderungen der Winzer ernst zu nehmen und die Branche bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen.