Winterreifen: Alles, was Sie wissen müssen
Mit dem Herbst rücken auch die Winterreifen wieder in den Fokus. Autofahrer sollten sich rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen informieren, denn ab Oktober 2024 gibt es eine wichtige Änderung. Wir haben alle relevanten Fragen und Antworten rund um das Thema Winterreifen für Sie zusammengefasst.Winterreifen: Unverzichtbar für die kalte Jahreszeit
Wann müssen Winterreifen aufgezogen werden?
In Deutschland gibt es keinen allgemeingültigen Termin für den Reifenwechsel. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) muss die Ausrüstung lediglich an die Wetterverhältnisse angepasst sein. Die Winterreifenpflicht greift demnach nur bei schlechten Straßenbedingungen wie Schnee, Eis oder Reifglätte. Dennoch hat sich die Faustregel "von Oktober bis Ostern" bewährt, da bereits Anfang Oktober plötzliche Kälteeinbrüche auftreten können.Autofahrer sollten daher rechtzeitig auf Winterreifen wechseln, um für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein. Gerade bei Schnee und Eis bieten Winterreifen deutlich mehr Sicherheit als Sommerreifen. Sie ermöglichen ein besseres Bremsverhalten und eine souveränere Fahrzeugkontrolle.Wichtige Änderung ab Oktober 2024
Bis zum 30. September 2024 galten Reifen mit der Kennzeichnung "M+S" (Matsch und Schnee), die bis Ende 2017 hergestellt wurden, noch als wintertauglich. Nach diesem Stichtag sind solche Reifen bei winterlichen Bedingungen jedoch nicht mehr erlaubt. Stattdessen müssen Autofahrer auf Winterreifen mit dem Alpine-Symbol setzen.Dieses Bergpiktogramm mit Schneeflocke zeigt an, dass der Reifen speziell für den Wintereinsatz entwickelt wurde. Reifen, die beide Symbole - also "M+S" und Alpine - tragen, dürfen auch nach dem 1. Oktober 2024 weiterhin genutzt werden. Bei nicht winterlichen Straßenverhältnissen sind Reifen mit "M+S"-Kennung aber auch dann noch zulässig.Wie lange sind Winterreifen haltbar?
Laut ADAC büßen Winterreifen ab etwa sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein und sollten daher ausgetauscht werden. Die Gummimischung wird mit der Zeit härter, wodurch der Grip bei tiefen Temperaturen nachlässt. Beim Neukauf sollten die Reifen maximal zwei Jahre alt sein, empfiehlt der ACE sogar höchstens 18 Monate.Um das Alter der Reifen zu überprüfen, dient die sogenannte DOT-Nummer an der Reifenflanke. Die vierstellige Zahl gibt Auskunft über den Produktionszeitpunkt. Entscheidend ist aber auch die Profiltiefe: Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter, Experten empfehlen jedoch mindestens vier Millimeter.Konsequenzen bei Nutzung von Sommerreifen
Wer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Es drohen 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Behindern Autofahrer mit Sommerreifen den Verkehr, etwa weil sie liegen bleiben, erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro. Auch der Halter des Fahrzeugs kann mit 75 Euro und einem Punkt bestraft werden.Grundsätzlich bleibt der Haftpflichtschutz bei Unfällen mit Sommerreifen im Winter erhalten. Beim Vollkaskoschutz kann die Versicherung die Zahlung jedoch unter Umständen kürzen, wenn nachgewiesen wird, dass der Fahrer fahrlässig mit ungeeigneten Reifen unterwegs war.Reifentests geben Orientierung
Aktuelle Winterreifentests des ADAC zeigen, dass nicht alle Reifen gleich gut abschneiden. Bei SUV-Reifen erhielten sieben Modelle eine gute Bewertung, sieben weitere befriedigende und zwei mangelhafte Noten. In der Kompaktklasse waren vier Reifen gut, elf befriedigend und einer mangelhaft.Die Premiummarken Contintental, Dunlop, Goodyear und Michelin konnten in beiden Größen die vorderen Plätze belegen. Reifen mit befriedigender Bewertung zeigten Schwächen auf trockener, nasser oder winterlicher Fahrbahn. Bei der Reifenwahl sollten Autofahrer also genau auf die Testergebnisse achten.Richtige Lagerung von Sommerreifen
Damit Sommerreifen die Winterpause unbeschadet überstehen, sollten sie trocken, dunkel und nicht zu warm gelagert werden. Am besten lagert man sie auf Felgen gestapelt auf einer Palette. Reifen ohne Felge stehen dagegen besser und sollten etwa alle vier Wochen etwas gedreht werden, um Dellen zu vermeiden. Vor dem Abmontieren empfiehlt es sich, die Position am Auto mit Kreide auf den Reifen zu markieren, um die Montage im Frühjahr zu erleichtern.