Stellantis: Verkaufszahlen des Opel-Mutterkonzerns in den USA unter den Erwartungen

Sep 30, 2024 at 8:26 AM

Stellantis-Werk in Polen: Produktionsrückgang und Gewinneinbruch

Der Autokonzern Stellantis, zu dem Marken wie Opel, Peugeot, Citroën, Fiat, Chrysler, Jeep und Alfa Romeo gehören, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Aufgrund von Problemen im nordamerikanischen Markt und einer allgemein schwachen Branchenlage musste das Unternehmen seine Gewinnerwartungen für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigieren. Statt einer zweistelligen operativen Gewinnmarge rechnet Konzernchef Carlos Tavares nun nur noch mit 5,5 bis 7,0 Prozent.

Stellantis kämpft mit Gegenwind in Nordamerika und weltweit

Rückgang der Verkäufe in Nordamerika

Das US-Geschäft von Stellantis hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt. Auf dem nordamerikanischen Markt, wo der Konzern traditionell mit großen SUVs und Pick-ups den Großteil seiner Gewinne erwirtschaftet, stehen derzeit zu viele unverkaufte Fahrzeuge bei den Händlern auf den Höfen. Dies führt zu einem Rückgang der Verkaufspreise und belastet die Profitabilität. Bereits die Halbjahresergebnisse hatten die Anleger spürbar enttäuscht.

Schwächere Verkäufe in anderen Regionen

Neben den Problemen in Nordamerika verzeichnet Stellantis auch in den meisten anderen Regionen schwächere Verkäufe als erwartet. Dies trägt ebenfalls zu der Gewinnwarnung des Konzerns bei. Offenbar hat die allgemeine Wirtschaftslage und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher auch andere Absatzmärkte des Unternehmens belastet.

Umfangreiches Maßnahmenpaket für Nordamerika

Um die Situation in Nordamerika zu verbessern, hat Stellantis ein umfangreiches Aktionsprogramm aufgelegt. Dieses macht laut Unternehmensangaben etwa zwei Drittel der Kürzungen bei der Margenprognose aus. Offenbar setzt der Konzern darauf, die Lagerbestände bei den Händlern abzubauen und die Verkaufspreise wieder zu stabilisieren.

Branchenweite Gewinnwarnungen

Stellantis ist bei Weitem nicht der einzige Automobilhersteller, der seine Gewinnaussichten für das laufende Jahr nach unten korrigieren musste. Auch andere große Konzerne wie Mercedes-Benz, BMW, Porsche und Volkswagen haben ihre Prognosen anpassen müssen. Die Branche scheint insgesamt mit Gegenwind zu kämpfen, der sich in sinkenden Absatzzahlen und Margen niederschlägt.

Herausforderungen für Stellantis

Für Stellantis stellt die aktuelle Situation eine große Herausforderung dar. Als Vielmarkenkonzern mit einem breiten Produktportfolio ist das Unternehmen zwar diversifiziert aufgestellt, muss aber gleichzeitig an vielen Fronten Probleme lösen. Der Abbau der Lagerbestände, die Stabilisierung der Verkaufspreise und die Steigerung der Profitabilität werden in den kommenden Monaten zentrale Aufgaben für das Management sein.