Die familiäre Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle im Bildungserfolg von Kindern. Eine umfassende Studie hat aufgezeigt, dass bestimmte elterliche Handlungen die Motivation und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler positiv beeinflussen können. Diese Forschung beleuchtet, welche Ansätze Eltern anwenden sollten, um ihren Nachwuchs optimal zu unterstützen.
Ein entscheidender Faktor für den schulischen Erfolg ist die Förderung der Selbstständigkeit. Die Studie ergab, dass es förderlicher ist, wenn Kinder ermutigt werden, ihre eigenen Lösungswege zu finden und sich selbst auszuprobieren. Eltern können dies unterstützen, indem sie klare Regeln für Lernzeiten und -orte festlegen und eine geeignete Umgebung schaffen. Dies hilft den Kindern, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen und eine positive Einstellung zum Erwerb von Wissen zu entwickeln.
Eltern, die eine optimistische Haltung zur Bildung vermitteln, tragen ebenfalls wesentlich dazu bei, die Motivation ihrer Kinder zu steigern. Durch Gespräche über zukünftige Schulabschlüsse oder mögliche Berufspfade sowie durch differenzierte Rückmeldung zu einzelnen Schularbeiten, können Eltern die Selbstwirksamkeit ihrer Kinder stärken. Dies führt dazu, dass Jugendliche sich zunehmend in der Schule engagieren und sich mehr anstrengen. Zudem zeigt die Studie, dass das Engagement von Eltern an der Schule – sei es durch Teilnahme am Elternbeirat oder an Schulveranstaltungen – ebenfalls positive Auswirkungen haben kann.
Es ist klar, dass Eltern einen bedeutenden Einfluss auf den schulischen Erfolg ihrer Kinder haben. Indem sie eine positive Einstellung fördern und die Selbstständigkeit ihrer Kinder unterstützen, können sie langfristig zur Entwicklung eines starken Bildungswillens beitragen. Das Engagement an der Schule zeigt ebenso, dass ein aktiver Beitrag der Eltern nicht nur das individuelle Vertrauen der Kinder stärkt, sondern auch deren gesamte schulische Laufbahn bereichert.