In der idyllischen Gemeinde Röddelin feierte die Kita "Dreikäsehoch" einen bedeutenden Meilenstein. Anlässlich des diesjährigen Tags der Vereine am 3. Mai trat sie erstmals öffentlich auf dem Marktplatz in Erscheinung. Diese Gelegenheit nutzten Eltern und Mitarbeiter, um das Engagement für frühkindliche Bildung sowie den familiären Charakter der Einrichtung zu unterstreichen. Seit ihrer Gründung vor zwei Jahrzehnten hat sich die Kita als wichtiger Treffpunkt für Kinder und ihre Familien etabliert. Durch umfangreiche Sanierungen und innovative pädagogische Konzepte konnte eine nachhaltige Zukunft gesichert werden.
Inmitten eines goldenen Frühlingsmorgens versammelten sich Vereinsmitglieder und Eltern auf dem malerischen Marktplatz von Templin. Hier stellte sich zum ersten Mal auch der Trägerverein der Kita "Dreikäsehoch" vor. Die Initiative wurde im Jahre 1998 gegründet, um einer drohenden Schließung der Einrichtung entgegenzuwirken. Dank des Einsatzes engagierter Eltern wie Henrike Neumann gelang es, nicht nur den Betrieb zu sichern, sondern auch eine moderne und familienfreundliche Umgebung zu schaffen. Unter der Leitung von Martina Schwenzer bietet die Kita heute ein vielfältiges Programm an, das Schwimmkurse ebenso beinhaltet wie Kinder-Yoga und Exkursionen. Besonders hervorzuheben ist das Konzept der nachhaltigen Pädagogik, bei dem Kinder durch aktives Erleben und Beobachten lernen.
Von einem Journalisten-Perspektive aus betrachtet, zeigt dieser Bericht eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammenhält. Die Geschichte der Kita "Dreikäsehoch" ist ein Beweis dafür, dass mit Ausdauer und Engagement selbst anscheinend unlösbare Probleme überwunden werden können. Sie ermutigt uns alle, aktiv Teil unserer Gemeinden zu sein und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden. Dieser Weg führt letztlich zu stärkeren Bindungen und besseren Lebensbedingungen für alle.