Wer hat Vorfahrt an einer Kreuzung mit drei Autos? Verkehrsregeln testen

Dec 9, 2024 at 10:42 AM
Wir stellen uns die folgende schwierige Verkehrssituation vor: An einer Kreuzung ohne Beschilderung kommen drei Fahrzeuge aus drei verschiedenen Richtungen – ein graues, ein blaues und ein gelbes Auto. Das graue Fahrzeug möchte nach links abbiegen, das blaue nach rechts und der Fahrer des gelben Autos will geradeaus fahren. Wer hat Vorfahrt? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es auf den ersten Blick scheint.

Entdecken Sie die Geheimnisse der Verkehrsregeln

Rechts-vor-Links-Regel und ihre Grenzen

In der Regel gelten an allen Kreuzungen und Einmündungen die Rechts-vor-Links-Regel. Das heißt, das blaue Auto müsste das graue Auto zuerst fahren lassen und das gelbe Auto müsste dem blauen die Vorfahrt gewähren. Doch in dieser speziellen Situation ist die Sache nicht so einfach. Die Rechts-vor-Links-Regel trifft hier auf eine andere, gleichrangige Verkehrsregel: Linksabbieger müssen grundsätzlich den entgegenkommenden Verkehr durchlassen. Das führt zu einem Paradoxon, da niemand fahren kann, weil jeder auf das andere wartet.

Handzeichen als Mittel der Kommunikation

Es besteht die Möglichkeit, dass die Autofahrer hier über Handzeichen miteinander kommunizieren, um die Vorfahrt zu regeln. Irgendeiner der Betroffenen muss also auf sein Vorfahrtsrecht verzichten. Zum Beispiel könnte das graue Auto dem blauen Fahrzeug die Vorfahrt gewähren, dann fährt das gelbe Auto und anschließend das graue. Das gilt insbesondere, wenn das blaue Fahrzeug geradeaus fahren würde.

Die Bedeutung der Fahrverhalten

Die StVO schreibt, dass wer die Vorfahrt zu beachten hat, rechtzeitig durch sein Fahrverhalten, insbesondere durch mäßige Geschwindigkeit, erkennen lassen muss, dass gewartet wird. Es darf nur weitergefahren werden, wenn übersehen werden kann, dass wer die Vorfahrt hat, weder gefährdet noch wesentlich behindert wird. In unserer Situation bedeutet dies konkret, dass da sich die Fahrtlinien des blauen und grauen Autos nicht überschneiden, sie sich auch nicht gegenseitig behindern können. Und da das blaue Auto Vorfahrt vor dem gelben Auto hat (das graue jedoch nicht), könnte das blaue zuerst fahren, anschließend das gelbe und zuletzt das graue.