Streit um die IAA: Hessen will Ausstellung nach Frankfurt zurückholen

Dec 9, 2024 at 9:34 AM
Die IAA ist ein Thema, das in München und Frankfurt heftig diskutiert wird. Vor sechs Jahren verlor Frankfurt am Main die Auto-Messe, und seit 2021 findet sie in Bayern statt. Die Münchner Grünen wollen die IAA nicht mehr im Herzen der Stadt und drohen damit, das Ereignis aus Bayern zu verlieren. In Hessen dagegen will die Auto-Schau unbedingt zurück.

Die IAA-Streitigkeiten zwischen München und Frankfurt

Vorherige Geschichte

Vor sechs Jahren stellte sich die rot-grüne Politik in Frankfurt am Main gegen die Auto-Messe und verlor sie. Seit 2021 findet die weltgrößte Auto-Show in Bayern statt. Die Münchner Grünen wollen die IAA nicht mehr im Herzen der Stadt, was eine Herausforderung für Bayern darstellt. Hessen dagegen ist bestrebt, die Auto-Schau zurückzuhaben.

Es geht um die IAA-Jahre 2027 bis 2031, die jetzt vertraglich festgelegt sind. In München herrscht ein Streit, der die Vergabe der Ausstellung wackelt. Die Autofirmen durften ab 2021 Pavillons in der Innenstadt aufbauen. Foto: picture alliance/dpa. Dieses Konzept ist umstritten und lässt die Zukunft der IAA in Frage stellen.

Streitpunkte in München

In München sind große Ausstellungsflächen in der Innenstadt ein Streitpunkt. Seit 2021 dürfen die Autofirmen ihre Pavillons auf dem Königsplatz, vor der Staatsoper und in der Ludwigsstraße aufstellen. Das ist bis 2025 fest vereinbart. Für die Jahre danach muss das Konzept neu beschlossen werden. Die Grünen im Münchner Stadtrat wollen die Innenstadt ab 2027 als Ausstellungsfläche streichen und die „IAA Mobility“ auf das Messegelände beschränken.

Die IAA in Frankfurt hatte 2019 Proteste von Klima-Aktivisten gegen die Ausstellung. Der damalige SPD-Oberbürgermeister stellte sich auf die Seite der Demonstranten und gab so einen endgültigen Bruch zwischen Automesse und Stadt. Foto: imago images / rheinmainfoto.

Problem und Chance

Mit dem Konzept, die Ausstellung in der Innenstadt zu holen, hatte München die Bewerbung 2020 gewonnen. Ohne die Innenstadt-Flächen könnte sich der VDA neu entscheiden. Boris Rhein sieht dies als Chance und bekennt sich zur Auto-Ausstellung. „Sie gehört zu Hessens DNA“, sagt er. „Ich werbe seit meinem ersten Tag als Ministerpräsident dafür, dass die IAA nach Hause zurückkehrt.“

Er spricht über konkrete Pläne und sagt: „Gemeinsam mit der Stadt Frankfurt arbeiten wir daran, die Ausstellung ab 2027 wieder nach Hessen zu holen. Frankfurt als internationales Drehkreuz und Messestadt ist der ideale Standort für die IAA.“ Ob er eine Chance hat, kann schon vor Weihnachten feststehen. In München behandelt der Stadtrat die IAA zum ersten Mal am Dienstag. Am 18. Dezember soll er das Konzept der IAA-Verlängerung endgültig beschließen.