Wedel: Polizei rettet Hund aus heißem Auto

Sep 20, 2024 at 2:08 PM

Hunde in Autos: Lebensgefahr bei Hitze

Ein aufmerksamer Passant hat am 20.09.24 einen Hund in einem geparkten Auto entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Beamten des Polizeireviers Wedel trafen ein und fanden einen Skoda mit leicht geöffneter Scheibe vor. Bei etwa 20 Grad Außentemperatur wirkte der Hund erschöpft und geschwächt. Da die Fahrzeughalterin nicht erreichbar war, zögerten die Polizisten nicht lange, schlugen die Beifahrerscheibe ein und nahmen den Hund in ihre Obhut. Eine Stunde später erschien die Halterin auf der Wache und holte ihren Chiwawa ab. Die Wedelerin muss nun mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren nach dem Tierschutzgesetz rechnen.

Hunde in Autos: Eine lebensgefährliche Situation

Schnelle Überhitzung im Fahrzeug

Hunde sind besonders anfällig für Überhitzung, da sie nur über die Zunge schwitzen können. Selbst bei geöffneten Scheiben heizt sich der Innenraum eines Autos schnell auf und kann zur Todesfalle werden. Die Temperatur im Fahrzeug kann innerhalb weniger Minuten auf über 50 Grad Celsius ansteigen. Dies führt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden und im schlimmsten Fall sogar zum Tod des Tieres.

Panik und Unruhe bei Hunden

Hunde reagieren auf die Hitze im Auto mit Panik und Unruhe. Sie versuchen verzweifelt, aus der lebensbedrohlichen Situation zu entkommen, was ihre Situation nur noch verschlimmert. Anstatt ruhig zu bleiben, geraten sie in Stress und Angst, was ihre Überlebenschancen weiter reduziert.

Rechtliche Konsequenzen für Hundehalter

Das Zurücklassen von Hunden in Autos bei hohen Temperaturen ist in Deutschland strafbar. Hundehalter müssen mit empfindlichen Strafen nach dem Tierschutzgesetz rechnen. In extremen Fällen drohen sogar Freiheitsstrafen. Darüber hinaus können Hundehalter für entstandene Schäden haftbar gemacht werden, wenn Rettungskräfte eingreifen müssen.

Tipps für verantwortungsvollen Hundetransport

Um Hunde sicher zu transportieren, sollten Hundehalter einige Regeln beachten. Hunde sollten niemals bei hohen Temperaturen im Auto zurückgelassen werden, auch nicht mit geöffneten Scheiben. Stattdessen ist es ratsam, den Hund zu Hause zu lassen oder ihn in klimatisierten Räumen unterzubringen. Wenn der Hund mitgenommen wird, sollte er stets beaufsichtigt und mit ausreichend Wasser versorgt werden.