In der malerischen Stadt Maihingen präsentiert das KulturLand-Museum Ries eine faszinierende Ausstellung, die traditionelle textilen Techniken mit modernem Upcycling verbindet. Besucher können sich auf eine reichhaltige Reise durch die Welt der Textilien begeben, von der Fasergewinnung bis hin zum fertigen Produkt. Die interaktive Präsentation lädt dazu ein, nicht nur Kenntnisse zu erwerben, sondern auch aktiv am Prozess teilzunehmen.
In dieser beeindruckenden Ausstellung werden acht Stationen präsentiert, die den gesamten Prozess der textilen Verarbeitung darstellen. Die Teilnehmenden erfahren dabei von der historischen Entwicklung und erhalten die Möglichkeit, selbst Farbtechniken, Druckmethoden und Upcycling-Projekte auszuprobieren. Diese kreative Interaktion ermöglicht es, einen tieferen Einblick in die Welt der Textilien zu gewinnen.
Zusätzlich werden Geschichten aus dem Nördlinger Ries eingebunden, die den Kontext lokaler Traditionen verdeutlichen. Originale Gegenstände aus der Region vermitteln einen authentischen Eindruck davon, wie Textilien früher hergestellt, gepflegt und repariert wurden. Diese historische Perspektive bereichert die Ausstellung und schafft eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Besonders spannend sind die begleitenden Aktivitäten, die das Museum anbietet. Mit einer offenen Werkstatt am 6. April wird gestartet, wo die Teilnehmenden Osterdeko aus Filzwolle herstellen können. Dies zeigt, dass nachhaltige Materialien auch im heutigen Alltag neue Anwendungen finden können.
Die Ausstellung bietet somit nicht nur wertvolle Informationen über die Geschichte der Textilien, sondern unterstreicht auch die Bedeutung nachhaltiger Umgangsweisen mit unseren Ressourcen. Durch aktives Mitmachen und kreative Experimente kann jeder Besucher seinen eigenen Beitrag zur Zukunft der Textilbranche leisten.