Die Debatte um den „Office Siren“-Trend: Mode oder Berufliches Fehlverhalten?

Mar 29, 2025 at 8:13 PM
Slide 5
Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
Slide 5
Slide 1

In den letzten Wochen hat sich der „Office Siren“-Trend in sozialen Medien wie TikTok zu einem kontrovers diskutierten Thema entwickelt. Diese Modeerscheinung, die sich an jugendlichen Frauen im Büroalltag ausrichtet, hat sowohl Kritik als auch Anerkennung erfahren. Während einige Experten warnen, dass solche Outfits berufliche Konsequenzen nach sich ziehen könnten, sehen andere darin ein Zeichen von Female Empowerment und Selbstausdruck.

Der Ursprung und die Kontroverse des Trends

In einer Zeit, in der digitale Plattformen die Modewelt prägen, ist der Begriff „Office Siren“ aufgetaucht. Inspiriert von mythischen Wesen, die Seefahrer mit ihrem Gesang lockten, verbindet dieser Look figurbetonte Kleidungstücke wie Bleistiftröcke, High-Waist-Hosen sowie schmale Strickkleider mit markanten Accessoires wie Blazern und Brillen. Andrea Bookhagen, Professorin für Fashionmanagement, beschreibt den Stil als eine Rückbesinnung auf die Ästhetik der 90er Jahre und frühen 2000er, wobei Stars wie Gisele Bündchen und moderne Ikonen wie Bella Hadid als Inspiration dienen.

In den USA scheint der Trend jedoch größere Probleme hervorzurufen. Berichte zeigen, dass junge Frauen wegen ihrer „zu gewagten“ Outfits von Personalabteilungen kritisiert oder sogar entlassen wurden. Dies hebt die unterschiedlichen Dresscode-Vorgaben zwischen Ländern und Branchen hervor. Während in Europa die Regeln oft flexibler sind, erwarten Branchen wie Finanzen oder Recht einen eher konservativen Stil. Die jüngere Generation, geprägt durch die Pandemie und inspiriert durch TikTok, sucht nun nach neuen Wegen, sich im Büro zu definieren.

Eine Perspektive der Selbstermächtigung

Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet der „Office Siren“-Trend nicht nur eine Diskussion über Mode, sondern auch über Gender-Rollen und Karriereidentität. Andrea Bookhagen betont, dass dieser Look nicht nur ästhetisch interessant sei, sondern auch ein Ausdruck von Stärke und Eleganz in einem traditionell männlich dominierten Umfeld darstelle. Viele Nutzerinnen auf TikTok sehen den Trend weniger als echte Büromode an, sondern vielmehr als Freizeit-Outfit, das sich an diesem Stil orientiert.

Letztlich zeigt diese Debatte, dass Mode mehr als nur Kleidung ist – sie spiegelt Identität, Selbstbewusstsein und gesellschaftliche Normen wider. Der „Office Siren“-Trend könnte somit ein Symbol dafür sein, wie junge Frauen ihre Position in der Arbeitswelt neu definieren und dabei individuell bleiben möchten.