Syrien: Assad fliegt nach Moskau - Spahn bietet Flüchtlingen Startgeld

Dec 9, 2024 at 9:18 AM
Die Ereignisse in Syrien haben die Welt erneut in Erwägung gezogen, dass auch der härteste Diktator gestürzt werden kann und dass Russland und seine Verbündeten nicht unbesiegt sind. In diesem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden über die Entwicklung und die internationalen Reaktionen.

Die Geschichte Syriens unterläuft einem dramatischen Wandel

Der Sturz des syrischen Diktators

Syriens Diktator Baschar al-Assad und seine Familie sind plötzlich nach Moskau geflohen. Dies ist ein historischer Moment, der die gesamte Region und die internationale Gemeinschaft erschüttert hat. Seit Jahrzehnten hat Assad sein Volk brutal unterdrückt, tausende Leben auf dem Gewissen und Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Die 14-jährige Bürgerkrieg hat nun ihr Ende gefunden, und Syrien und seine Menschen stehen am Anfang einer ungewissen Zukunft.

Wer wird in Damaskus herrschen und wie? Was bedeutet dieser Sturz für die internationalen Beziehungen? Diese Fragen sind noch offengelassen und werden in den kommenden Tagen und Wochen entscheidend sein.

Die internationale Reaktion

Nach dem Sturz von Assad hat die internationale Gemeinschaft verschiedene Reaktionen gezeigt. Unionsfraktionsvize Jens Spahn fordert ein Angebot für die Heimkehr syrischer Flüchtlinge und eine Wiederaufbau- und Rückkehrkonferenz. FDP-Chef Christian Lindner zieht die internationale Gemeinschaft in die Verantwortung, die Lage in Syrien zu stabilisieren. CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt rechnet mit einer Rückkehr vieler Syrer in ihre Heimat.

Der plötzliche Sturz des von Russland unterstützten Assad erschüttert auch die Glaubwürdigkeit von Kremlchef Wladimir Putin. Das US-Institut für Kriegsstudien schreibt, dass Russland und seine Verbündeten durch die Veränderung in Syrien in eine schwierigere Position versetzt wurden.

Die Situation in Syrien

In Syrien selbst herrscht eine angespannte Stimmung. Rund 25.000 Binnenflüchtlinge sind in Raqqa angekommen und sind in 80 Schulen untergebracht. Die Versorgungslage ist schlecht, mit zu wenig Nahrungsmittel, Medikamenten und Schlafplätzen.

Während der Islamisten-Offensive sind mehr als 900 Menschen getötet worden. Die HTS-Kämpfer haben eine Ausgangssperre in Damaskus verhängt, und der Anführer Abu Mohammed al-Dscholani ist in der Hauptstadt eingetroffen. Inhaftierte wurden aus dem berüchtigten Militärgefängnis Saidnaja befreit.

Die internationale Rolle

Die EU, die USA und Israel spielen eine wichtige Rolle in der Syrien-Krise. Die USA bombardieren IS-Ziele in Syrien, und Israel greift Waffenlager im Osten Syriens an. Die EU muss sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie die Situation in Syrien unterstützen kann.

Russland hat eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Lage in Syrien beantragt und gewährt Asyl für die Familie Assad. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron würdigt den Mut des syrischen Volkes, und die syrische Exil-Opposition feiert das Ende der Assad-Herrschaft.

Der politische Neuanfang

Nach dem Sturz von Assad sehen die Kurdenmilizen die Chance für einen politischen Neuanfang. Sie fordern ein neues Syrien auf der Grundlage von Demokratie und Gerechtigkeit. Der UN-Sondergesandte fordert einen friedlichen Neuanfang und die Einbeziehung aller Einwohnerinnen und Einwohner.

All diese Ereignisse und Entwicklungen zeigen, dass Syrien eine ungewisse Zukunft vor sich hat. Die internationale Gemeinschaft muss sich bemühen, eine friedliche Lösung zu finden und die Rechte aller Syrer zu garantieren.