So machen Sie Ihr Auto fit für die dunkle Jahreszeit – Neue Regelung für Winterreifen

Sep 30, 2024 at 5:58 PM

Winterfit: Wie Sie Ihr Auto für die dunkle Jahreszeit vorbereiten

Mit sinkenden Temperaturen und den ersten frostigen Nächten steht die Winterzeit vor der Tür. Für Autofahrer bedeutet das, ihr Fahrzeug fit für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit zu machen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, insbesondere wenn es um die Reifenwahl geht. Ab dem 1. Oktober gelten in Deutschland neue Regelungen, die Autobesitzer kennen sollten.

Winterreifen: Pflicht oder Kür?

Reifenwechsel rechtzeitig vornehmen

Der Wechsel auf Winterreifen sollte rechtzeitig erfolgen, bevor die ersten Frostperioden einsetzen. Experten empfehlen, den Reifenwechsel spätestens Mitte/Ende Oktober vorzunehmen. So sind Sie auf der sicheren Seite und können bei plötzlich auftretenden Winterbedingungen problemlos losfahren. Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, denn dann können die Werkstätten überlastet sein und der Wechsel sich verzögern.

Neue Regelungen für Winterreifen

Ab dem 1. Oktober 2024 gelten in Deutschland neue Bestimmungen für Winterreifen. Fortan sind nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) als Winterreifen zugelassen. Reifen ohne dieses Kennzeichen dürfen nicht mehr als Winterreifen verwendet werden. Das betrifft insbesondere sogenannte "Ganzjahresreifen", die bisher oft als Winterbereifung genutzt wurden.

Richtige Reifenwahl für Ihr Fahrzeug

Bei der Reifenwahl sollten Sie unbedingt auf die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers achten. Nur Reifen, die für Ihr Auto zugelassen sind, bieten die optimale Sicherheit und Traktion auf winterlichen Straßen. Informieren Sie sich am besten schon im Vorfeld, welche Reifengrößen und -typen für Ihr Modell geeignet sind. So können Sie rechtzeitig den Wechsel in die Wege leiten.

Nicht nur Reifen sind wichtig

Neben den Reifen gibt es noch weitere Punkte, die Sie für den Winter fit machen sollten. Lassen Sie Ihre Beleuchtung, Scheibenwischer und Frostschutz im Auto überprüfen. Auch ein Blick auf den Ölstand und die Batterie kann nicht schaden. So sind Sie bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit.

Vorsicht auf winterlichen Straßen

Sobald die ersten Schneefälle und Glätte auftreten, heißt es besonders vorsichtig und umsichtig zu fahren. Passen Sie Ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen an, erhöhen Sie den Sicherheitsabstand und seien Sie bremsbereit. Nur so kommen Sie sicher an Ihr Ziel.