"Selva Negra", die erste deutsche Agavenspirituose, erlebt eine bemerkenswerte Zunahme. Seitdem die Brennerei aus dem Schwarzwald ihren "Classico" vor drei Jahren auf den Markt brachte, stellen sie nun die Sorten "Blanco" und "Reposado" neben. Die Basis dieser Neuheiten ist die Salmiana Agave. Statt Weinhefe für die Vergärung zu verwenden, wurde Agavenhefe gewählt, was ihnen ein neues Geschmacksbild verleihen soll.Der "Blanco" - Eine Mischung aus Schwarzwald und Agave
Für den "Blanco" wurde die Agave mit dem köstlichen Aroma der Schwarzwaldkirsche ergänzt. Dies verleiht ihm eine einzigartige Note, die die Sinne erfreut. Die Verwendung von Agavenhefe statt Weinhefe sorgt für eine besondere Verarbeitung, die den "Blanco" zu einem unverwechselbaren Getränk macht. Die Hersteller setzen auf die Qualität und die einzigartige Kombination von Elementen, um einen unverwechselbaren Geschmack zu schaffen.
Die Herstellung des "Blanco" ist ein Kunstwerk. Die Brennerei legt großen Wert auf die Auswahl der besten Agaven und die sorgfältige Verarbeitung. Dies spiegelt sich in der Qualität des Endprodukts wider. Der "Blanco" ist ein Beweis für die Kompetenz und die Liebe der Hersteller zu ihrer Arbeit.
Der "Reposado" - Eine Reifung in neuen Fässern
Der "Reposado" erhält Vanille- und Holznoten durch eine zweimonatige Reifung in neuen Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Diese Reifung verleiht ihm eine reife und aromatische Note, die den Geschmack des Getränks verfeinert. Die Verwendung neuer Fässer sorgt für eine besondere Atmosphäre und verleiht dem "Reposado" eine einzigartige Note.
Die Reifung im neuen Fässer ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung des "Reposado". Es ermöglicht eine natürliche Veränderung des Geschmacks und eine Verfeinerung der Aromen. Die Hersteller nutzen diese Zeit, um den "Reposado" zu einem hochwertigen und aromatischen Getränk zu entwickeln.
Preise und Marke
Selva Negra Spirits bietet den "Blanco" für 45,99 Euro und den "Reposado" für 53,99 Euro an. Der "Classico" wurde inzwischen auf 64,99 Euro reduziert. Mit der Marke "Selva Negra" will der Hersteller mexikanische Tradition mit Einflüssen aus dem Schwarzwald verbinden. Ziel ist es, hochwertige und zugleich leichter zugängliche, weniger erklärungsbedürftige Agavenspirituosen anzubieten.
Die Preise sind fair und entsprechen der Qualität des Produkts. Die Hersteller setzen sich dafür ein, dass der Konsument eine hochwertige und authentische Erfahrung hat, wenn er "Selva Negra" trinkt. Die Marke "Selva Negra" ist ein Beweis für die Kompetenz und die Vision der Hersteller.