Second Hand Shopping Revolutioniert den Fashion Markt: Bis zu 75% Ersparnis bei Markenartikeln

Mar 5, 2025 at 12:00 AM
Single Slide

Der aktuelle Preisvergleich auf Österreichs größtem Online-Marktplatz offenbart erstaunliche Einsparungsmöglichkeiten. Kunden, die gebrauchte Mode und Accessoires erwerben, können zwischen 20 und 75 Prozent gegenüber den Herstellerpreisen sparen. Besonders herausstechende Angebote finden sich bei Kultgegenständen wie der Chanel 2.55-Handtasche, Waldviertler Kommod Classic oder Timberland Premium Boots. Diese Studie unterstreicht auch die Nachhaltigkeit des Second-Hand-Shopping und ruft zu bewussteren Konsumentscheidungen auf.

Die Kampagne „Wer fesch sein will, willhaben“ ermutigt die Öffentlichkeit, umweltfreundlicher einzukaufen. Die Umfrage ergab, dass das Kaufverhalten nachhaltiger werden kann, wenn man Dingen ein zweites Leben schenkt. Dies führt nicht nur zu signifikanten finanziellen Vorteilen, sondern fördert auch eine ressourcenschonendere Lebensweise. Der Vergleich von Median-Angebotspreisen auf dem Marktplatz mit den aktuellen Verkaufspreisen im Onlineshop der Hersteller zeigt, dass insbesondere Luxusmarken wie Chanel enorme Sparpotenziale bieten.

Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist die Chanel 2.55-Handtasche. Im Durchschnitt kostet sie auf dem Marktplatz 2.850 Euro, was 74,3 Prozent weniger als im französischen Modehaus entspricht. Ähnlich ergibt es sich bei anderen Must-Haves wie der Waldviertler Kommod Classic oder den Levi’s Original Jeans, wo die Ersparnisse ebenfalls über die Hälfte betragen. Diese Unterschiede verdeutlichen die Attraktivität des Second-Hand-Marktes für Modebegeisterte.

Die Kampagne „Wer fesch sein will, willhaben“ wird bis März 2025 in Österreich präsent sein und soll dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu stärken. Über 2,5 Millionen stilvolle Artikel sind bereits verfügbar, sodass jeder Geschmack bedient wird. Zusätzlich gibt es günstige Versandmöglichkeiten ab 1,99 Euro, was den Zugang zu diesen Angeboten noch einfacher macht. Die Kampagne wird durch TV-Spots, Web-TV und Social Media unterstützt, um möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen einen Einblick in die Welt des Second-Hand-Shoppings zu geben.

Durch die Möglichkeit, bis zu 75 Prozent zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlich einzukaufen, bietet der Second-Hand-Markt eine attraktive Alternative zum traditionellen Konsum. Die Kampagne „Wer fesch sein will, willhaben“ zeigt auf, dass Mode und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig ergänzen können. Mit über 2,5 Millionen Artikeln und erschwinglichen Versandkosten bietet der Marktplatz eine breite Palette an Optionen, die jedem Budget gerecht werden.