Mit einem beeindruckenden Auftakt zur Herbst/Winter-Kollektion 2025 hat die Modehäuser Dior unter der Leitung von Maria Grazia Chiuri wieder einmal gezeigt, dass sie sich nicht nur an den Erfordernissen des Marktes orientiert. Die Kollektion präsentierte ein facettenreiches Spiel aus romantischen Elementen und modernen Interpretationen historischer Stile. Diese Kreationen sind nicht nur für Prominente auf roten Teppichen geeignet, sondern auch für eine breite Palette von Kundinnen, die nach stilvollen Alltagsoutfits suchen.
Inspiriert wurde die Kollektion durch das literarische Meisterwerk "Orlando: Eine Biographie" von Virginia Woolf sowie dessen filmische Verfilmung. Themen wie Geschlechtsfluidität, Transformation und Identitätsfindung wurden durch stilisierte historische Motive aufgegriffen. Der amerikanische Theaterregisseur Robert Wilson gestaltete die Show mit beeindruckenden Szenografien, die vom romantischem Schaukelspiel bis hin zu einer dramatischen Eisberglandschaft reichten. Diese visuellen Elemente verstärkten die magische Atmosphäre der Vorstellung und ergänzten die Kleider perfekt.
Die Kollektion verbindet Vergangenheit und Gegenwart in einem harmonischen Dialog. Delikate Spitzenensembles kontrastieren mit strukturierten Korsetts, während mittelalterliche Silhouetten modern interpretiert werden. Besonders auffällig waren die Referenzen an frühere Dior-Ära, darunter John Gallianos berühmte Blusen und das ikonische T-Shirt „J’adore Dior“. Mit dieser Präsentation hat Chiuri erneut bewiesen, dass sie nicht nur die Geschichte der Marke respektiert, sondern auch neue Wege beschreitet. Ihre Fähigkeit, Vergangenheit und Zukunft zu vereinen, macht sie zu einer der herausragenden Kreativdirektorinnen der heutigen Modewelt.