Künstlerische Vielfalt und sportliche Höchstleistungen im Saale-Holzland-Kreis
In der Region Saale-Holzland gibt es eine Vielzahl an spannenden Ereignissen und Entwicklungen zu berichten. Von der Verleihung des ersten Eisenberger Kunstpreises über die traditionelle Kirmes in Lindig bis hin zu den beeindruckenden Erfolgen der Hufeisenwerfer aus Graitschen - die Themen reichen von Kunst und Kultur bis hin zu Sport und Freizeit.Vielfältige Talente und Kreativität in der Region
Eisenberger Kunstpreis erstmals verliehen
Im Jahr des 750-jährigen Bestehens der Stadt Eisenberg will der örtliche Kunstverein an bisherige Höhepunkte anknüpfen und regionale Künstler fördern. Zu diesem Zweck veranstaltet er am 14. und 15. September ein Kunstwochenende im Eisenberger Schlossgarten und in der Schlosskirche. Den Auftakt bildet am Samstag ein Konzert mit klassischer und moderner Musik, bei dem der blinde Klavierspieler Aaron Christopher Hoffmann und Sängerin Emma Ziegler das stilvolle Ambiente und die hervorragende Akustik der Kirche unterstreichen werden.Am Sonntag, 15. September, findet von 13 bis 20 Uhr im Schlossgarten die Neuauflage von "Kunst im Bogengarten" statt. Erstmals wird dabei der Eisenberger Kunstpreis verliehen. Insgesamt haben sich 28 Künstler angemeldet, darunter Bodypainter, Kettensägen-Künstler, Cartoonisten, Malerinnen und der Erfinder der Eisenberger Stadtsilhouette. Eine Jury aus Vertretern des Lions Clubs Eisenberg, des Landratsamtes und der Stadt wird die eingereichten Kunstwerke bewerten. Dabei ging es laut Kunstvereins-Chef Thomas Dummin nicht um Perfektion, sondern um den Aufbau des Kunstwerks, die Umsetzung der Idee und die verwendeten Techniken.Kulturelles Programm in Kleinlöbichau
Auch in der Gemeinde Kleinlöbichau steht ein kulturelles Highlight an. Die Kirchgemeinde Großlöbichau lädt am Samstag, 14. August, zu einer "Stunde der Musik" in die Kirche Kleinlöbichau ein. Dort erklingen um 16 Uhr Motetten und Orgelwerke des Komponisten Johannes Matthias Michel, der einige seiner Werke für kleine Besetzungen bearbeitet hat. Die Darbietungen werden von Lucy Germerodt, Patricia Reinsch und Felix Theindel gesungen, begleitet von Ingo Reimann an Klavier und Orgel. Im Anschluss findet eine Weinverkostung statt.Lesung in Großlöbichau
Ebenfalls am 15. September präsentiert die Kirchgemeinde Großlöbichau ein weiteres kulturelles Highlight: In der Sankt Bartholomäus-Kirche findet um 16 Uhr eine Lesung unter dem Titel "Lebens Heimat" statt. Dabei werden Sonette des Großlöbichauers Peter Fauser, Begründer der Jenaer Imaginata, vorgestellt. Die Lesung wird von Robert Gregor Kühn (Sprecher aus München) und Matthias von Hintzenstern (Cello und Bandoneon aus Kühdorf) begleitet. Der Eintritt ist frei.Familienfreundliches Event in Jena
Neben den kulturellen Angeboten gibt es im Saale-Holzland-Kreis auch sportliche Highlights zu vermelden. So findet am 11. September im Jenaer Paradies das größte Lauf-Event für Frauen in Thüringen statt. Rund 550 Frauen werden durch den Paradies-Park laufen, rennen und walken. Neben Musik und Kinderbetreuung gibt es eine Fotobox-Station, an der der Lauferfolg festgehalten werden kann. Die Barmer Krankenkasse unterstützt die Veranstaltung seit jeher, da Sport das Leben von Frauen positiv verändern und ihnen ein Gefühl von Stärke, Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung vermitteln kann.Erfolgreiche Hufeisenwerfer aus Graitschen
Auch im Hufeisenwerfen haben Sportler aus dem Saale-Holzland-Kreis Großartiges geleistet. Bei der 28. Deutschen Meisterschaft in Gniebel, einem Ortsteil von Pliezhausen in Baden-Württemberg, holte das kleine Vier-Personen-Team aus Graitschen einen kompletten Medaillensatz. Verena Daßler und Ralf Kreutzmann gewannen im Teamwettbewerb die Bronzemedaille. Verena Daßler belegte in der German Disziplin den zweiten Platz und krönte sich am Sonntag im strömenden Regen zur neuen Deutschen Meisterin in der American Disziplin. Ralf Kreutzmann erreichte bei den Herren das Viertelfinale.Personalwechsel in der Moritz Klinik
Auch im Gesundheitssektor gibt es Neuigkeiten zu berichten. Im Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation und Reha-Klinik in Bad Klosterlausnitz findet ein Führungswechsel statt. Der bisherige Verwaltungsleiter Thomas Eisenla geht nach 46 Berufsjahren in den Ruhestand. Auf ihn folgt Dagmar Ebbecke, die zuvor Kaufmännische Leiterin beim Median Ambulantes Gesundheitszentrum GmbH in Leipzig war. Für die ausgebildete Logopädin geht mit der neuen Stelle ein Wunsch in Erfüllung. Sie freut sich besonders auf die Vernetzung von Akutklinik und Reha in der Moritz Klinik.Traditionelle Kirmes in Lindig
Neben den vielfältigen kulturellen und sportlichen Ereignissen findet in der kleinen Gemeinde Lindig bei Kahla am Wochenende die traditionelle Kirmes statt. Am Samstag, 14. September, können die Gäste ab 20 Uhr tanzen, am Sonntag beginnt der Tag mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr. Zudem ist Geschicklichkeit gefragt beim Preiskegeln, das um 14 Uhr startet. Schon am Samstag können Besucher den Lindiger Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr besuchen.Die Region Saale-Holzland bietet somit ein abwechslungsreiches Programm für alle Interessengruppen - von Kunstliebhabern über Sportbegeisterte bis hin zu Familien. Die Vielfalt an Veranstaltungen und Aktivitäten zeigt, wie lebendig und kreativ die Region ist.