Rezept: Karamell-Kaffee-Baiser-Bussis & finnische Pfefferkuchen

Dec 6, 2024 at 2:55 PM
Unsere Rezeptsammlung bietet eine Vielzahl an köstlichen Optionen. Von den leckeren Pfefferkuchen bis hin zu den exquisiten Karamell-Kaffee-Baiser-Bussis, finden Sie hier alles, was Ihr Herz begehrt.

Entdecken Sie die köstlichen Welt der Backwaren!

Pfefferkuchen

Wir beginnen mit den leckeren Pfefferkuchen. Zunächst geben wir 250 g Butter, 170 g Zucker und 100 g Zuckerrübensirup in einen Topf und erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Dann lassen wir es abkühlen. Danach fügen wir 1 TL frischen Ingwer, gerieben, 1 TL Zimt, ½ TL Nelkenpulver und 1 Prise Salz hinzu. Wir geben auch ein wenig Orangenabrieb hinzu und ein Ei. Dann mischt man 600 g Weizenmehl und 2 TL Natron zu einem Teig. Sollte der Teig zu klebrig sein, fügt man noch etwas Mehl hinzu. Der Teig verpacken wir in Folie oder ein luftdichtes Gefäß und lassen ihn mindestens über Nacht kühl ruhen. Anschließend rrollen wir den Teig ca. 4 mm dick aus und können ihn nach Belieben ausstechen. Im Backofen bei 180 Grad backen wir ihn ca. 5-6 Minuten. Dann lassen wir ihn auskühlen.

Für den weißen harten Zuckerguss für die Pfefferkuchen verwenden wir 250 g Puderzucker, gesiebt, und 1 großes Eiweiß. Wir verrühren Puderzucker und Eiweiß in der Küchenmaschine mit dem Paddelaufsatz für ca. 4-5 Minuten bei voller Leistung. Sollte das Eiweiß noch zu zäh reißend sein, fügen wir vorsichtig nach und nach etwas kaltes Wasser hinzu – nur, wenn das Icing gar nicht verarbeiten bzw. aufdressieren lässt. Dann füllen wir den Zuckerguss in einen Spritzbeutel und garnieren die Pfefferkuchen damit.

Karamell-Kaffee-Baiser-Bussis

Für die Schokomürbeteig mischen wir 120 g Mehl, 2 EL Kakaopulver, 80 g Butter, 40 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Prise Salz. Butter in kleinen Stücken zugeben und zu einem homogenen Teig verkneten. Wir lassen den Teig mindestens eine Stunde kühl stellen. Dann rrollen wir den Teig dünn aus und stampfen kleine Kreise von ca. 3-4 cm Durchmesser aus. Im Backofen bei 180 Grad backen wir sie ca. 4-5 Minuten und lassen sie auskühlen.

Für den Karamell mischen wir 100 g Zucker im Topf karamellisieren. Mit 50 g Sahne ablöschen, 75 g Butter zugeben und köcheln lassen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Wir geben auch einen frisch gebrühten Espresso und ein wenig Salz hinzu.

Für die Baiserbussis schlagen wir 50 g Puderzucker und 50 g Zucker steif auf. Der Zucker sollte sich gelöst haben und der Eischnee steife Spitzen ziehen. Puderzucker und Salz unterheben. Wir geben auch 2 TL lösliches Kaffeepulver und ½ TL Stärke hinzu und unterheben. Dann füllen wir den Eischnee in einen Spritzbeutel mit bevorzugter Tülle. "Bussis" auf Backpapier dressieren, die Tupfen sollten ein klein wenig kleiner sein als die Mürbteigkreise. Wir trocknen den Baiser bei 70 Grad ca. drei Stunden im Ofen. Sollte der Baiser sich leicht vom Backpapier lösen, sind sie fertig.

Zum Zusammenstellen legen wir die Schokokreise aus und geben auf jeden Kreis einen Tupfen Karamell. Dann drücken wir die Baiserbussis darauf und ggf. bestäuben wir mit etwas Kakaopulver.

Carola Deichl wünscht Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!