250 g Mehl (z. B. Weizenmehl oder Dinkelmehl) - Mehl ist die Basis unserer Zimtplätzchen und gibt ihnen die richtige Konsistenz. Es kann entweder Weizenmehl oder Dinkelmehl sein, je nach Ihrer Vorliebe.
185 g ungesalzene Butter - Die Butter gibt den Zimtplätzchen einen weichen und aromatischen Geschmack. Ungesalzene Butter sorgt dafür, dass der Geschmack der Zimt und des Zuckers nicht überlagert wird.
2 TL Zimt - Zimt ist der Hauptzutat unserer Zimtplätzchen und gibt ihnen den charakteristischen Weihnachtsaroma. Ein paar TL Zimt reichen für eine intensive Zimtnote.
100 g Rohrzucker - Der Zucker gibt den Zimtplätzchen einen süßen Geschmack und sorgt für eine schöne Bräunung beim Backen.
Zunächst richten Sie den Backofen auf 180 Grad Celsius und belegen das Backblech mit Backpapier. Dann geben Sie Zimt, Mehl, Zucker und Butter in eine Schüssel und verkneten Sie die Zutaten mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig. Die Verknetzung ist wichtig, um eine glatte und weiche Masse zu erhalten.
Formen Sie aus dem Teig Kugeln und drücken Sie sie platt auf dem Backblech. Alternativ können Sie den Teig auch ausrollen und mit Ausstechern Plätzchen ausstechen. Dies gibt den Zimtplätzchen einen schönen Aussehen.
Die Zimtplätzchen backen Sie für etwa 14-18 Minuten im Ofen, bis die Ränder gebräunt sind. Beobachten Sie sie während des Backens, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schnell brennen.
Sie möchten, dass Ihre Zimtplätzchen noch weihnachtlicher schmecken? Dann können Sie sie mit weiteren Gewürzen wie Nelken, Anis oder Kardamom verfeinern. Diese Gewürze geben dem Rezept eine zusätzliche Note und machen die Zimtplätzchen noch aromatischer.
Ein Stück Ingwer im Teig gibt den Zimtplätzchen eine feine Würze und macht sie noch lecker. Außerdem sollten Sie die Plätzchen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufbewahren, um sie frisch zu halten.
Tipp: Für die besten Zimtplätzchen verwenden Sie qualitativ hochwertigen Zimt. Ein guter Zimt gibt ihnen einen intensiven und aromatischen Geschmack.