Kürzlich wurde ein bedeutendes Kochbuchpreis vergeben und nun präsentieren wir die besten Kochbücher des Landes. Diese Fotostrecke zeigt die Vielfalt und Qualität der Kochbücher, die in diesem Jahr besonders hervorgehoben wurden.
Entdecken Sie die köstlichen Rezepte der besten Kochbücher!
Jan Hartwig – „Jan – Labor der Liebe“ (Dorling Kindersley)
Jan Hartwig zählt zu den führenden Köchen Deutschlands. Vor dem Eröffnen seines eigenen Restaurants „JAN“ kochte er bereits viele Jahre auf einem hohen Niveau. In seinem edlen Kochbuch bekommen Sie einen besonderen Einblick in seine kulinarische Welt. Exquisite Gerichte wie soufflierte Wachtelbrust oder Lebermousse bringen die Spitzenküche zu Ihnen nach Hause. Sie können die köstlichen Rezepte aus diesem Buch einfach nachvollziehen und Ihre eigenen kulinarischen Erlebnisse schmücken.Andere Gerichte im Buch sind ebenso beeindruckend. Die Kombinationen von Zutaten und die Geschmacksrichtungen sind einzigartig und lassen sich nur in diesem Kochbuch finden. Jan Hartwig hat sein Wissen und seine Liebe zur Küche in diesen Seiten gesammelt und bietet Ihnen eine Reise in die Welt der Gourmetküche.Dr. Oetker – „Schulkochbuch“
Seit 1911 ist das Dr. Oetker Schulkochbuch ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Mit jeder Überarbeitung hat es sich an die Veränderungen des Zeitgeistes angepasst, ohne den Charakter eines Standardwerks zu verlieren. Auf 600 Seiten finden Sie Basisrezepte, Klassiker und Trendrezepte, die leicht verständlich und Schritt für Schritt erklärt werden.Ob schlichte Salzkartoffeln, traditionelle Rinderrouladen oder vegane Mousse au Chocolat – alles ist hier enthalten. Der Ratgeberteil mit Warenkunde und Kochtechniken ergänzt die Rezepte und macht das Buch zum umfangreichen Komplettpaket. Es ist ein Muss für jeden, der lernen will, zu kochen oder sich in der Küche vertraut machen will.Stefanie Hiekmann – „Das Gemüsekisten-Kochbuch“ (Dorling Kindersley)
Stefanie Hiekmann zeigt in ihrem Kochbuch, wie man das Beste aus der Gemüsekiste herausholt. Mit über 100 alltagstauglichen Gemüserezepten und unzähligen Tausch-Optionen können Sie Ihre Gemüsekiste neu entdecken.Ob knusprige Rösti aus Kartoffeln und schwarzem Rettich, gebratener Rhabarber mit Ziegenkäse oder Wirsing-Pasta mit Nussbröseln – die Rezepte sind vielfältig und erfrischen den Geschmack. Das Buch ist nicht nur für Gemüsekisten-Fans geeignet, sondern für jeden, der gesunde und leckere Gerichte kochen möchte.Tim Anderson – „Ramen“ (Südwest)
Tim Andersons Ramen-Buch funktioniert wie ein praktischer Baukasten. Es ist in 5 logische Abschnitte unterteilt, sodass Sie Ihre eigenen Ramen ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen können.Ein weiteres Kapitel widmet klassischen und international beliebten Ramenrezepten, wie Knoblauch-Tonkotsu-Ramen, Tantanmen, Tsukemen und (Achtung!) Pizza-Ramen. Und typisch für Tim finden sich in einem Extrakapitel äußerst kreative Rezepte, bei denen er mit den Bestandteilen von echten Ramen spielt und komplett neue Gerichte erfindet.Von den einfachen und traditionellen Ramenrezepten bis zu den innovativen und kreativen Variationen – Tim Anderson bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und lässt Sie die Welt der Ramen erkunden.Salma Hage – „Levante vegetarisch“ (Phaidon)
Salma Hages Kochbuch zeichnet die vielfältige und reiche Tradition der orientalischen Esskultur nach. Kleine Häppchen und bunte Mezze-Rezepte machen das Essen zu einem besonderen Erlebnis.Mit 137 vegetarischen Rezepten, die die Einflüsse aus Afrika, Asien und vom europäischen Festland vereinen, können Sie die vielfältigen Geschmacksrichtungen der Levante erkunden. Das Buch ist eine Inspiration für jeden, der vegetarische Gerichte kochen möchte und die kulinarische Kultur der Levante entdecken will.Denise Snieguol Wachter – „Vilnius“ (AT Verlag)
Vilnius, eine Stadt mit einer jahrhundertealten Geschichte, überzeugt kulinarisch mit ihrer Vielfalt an köstlichen Gerichten. In diesem Buch erfahrt man die Geschichten und Rezepte von Denise Snieguol Wachter, die aus der Küche ihrer Mutter stammt.Mit Gerichten wie das frittierte Knoblauch-Brot »Kepta duona« mit litauischem Aioli oder die pinke Suppe »Saltibarsciai« sowie eigenen Interpretationen wie Carpaccio von der Forelle oder den Vilnius-Burger können Sie die kulinarische Welt von Vilnius entdecken. Das Buch verbindet die Nationalstolz und die Liebe zur Küche mit einem modernen Anstrich und ist eine Reise in die kulinarische Welt Litauens.Kon Karapanagiotidis, Sia Karapanagiotidis – „kali orexi“ (ars vivendi)
Kon und Sia führen uns durch die Aromen und Traditionen Griechenlands und teilen uns ihre Familienrezepte. Eine deftige Pastitsio, erfrischende Avgolemono (Zitronen-Suppe) oder süße Honigbällchen – diese Rezepte vereinen die Essenz der griechischen Gastfreundschaft mit einem modernen, fleischlosen Ansatz.Sie können die authentischen griechischen Gerichte nachvollziehen und Ihre eigene griechische Küche schmücken. Das Buch ist eine Einladung in die Welt der griechischen Küche und lässt uns die köstlichen Gerichte dieser Kultur erleben.Claudio Del Principe – „alla buona“ (AT Verlag)
Claudio Del Principe schöpft für sein neues Kochbuch aus dem Reichtum der »Cucina Povera« und erklärt sie zur zukunftsweisenden Kochkultur. Die Basis bilden günstige, saisonale, regionale und leicht verfügbare Zutaten, die für ein seelenwärmendes Festessen geeignet sind.Die einfachen Kombinationen und die Reduktion auf das Wesentliche sind der Schlüssel zum Geschmackserlebnis. Claudio Del Principe bewahrt die Tradition und wandelt die Rezepte zeitgemäß und variantenreich ab, um das Feuer für das umwerfend Schlichte neu zu entfachen.Yotam Ottolenghi, Helen Goh – „Ottolenghi Comfort“ (Dorling Kindersley)
Yotam Ottolenghi widmet sein neues Kochbuch ganz der Comfort Küche. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift erschafft er für uns neue inspirierende Gerichte, die uns nach Zuhause und Geborgenheit schmecken.Ob eine Schüssel Pasta wird zu Orecchiette mit karamellisierten Zwiebeln, Haselnüssen und knusprigem Salbei oder eine wärmende Suppe zu Käse-Brot-Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero – die Rezepte sind warmherzig und erfüllen das Bedürfnis nach Komfort.Eva Helbæk Tram, Nicolai Tram – „Gemüse vom Feuer“ (Die Gestalten Verlag)
Das Kochen auf offenem Feuer ist eine besondere Erfahrung. Dutzende Gemüsegerichte, die auf offener Flamme zubereitet werden, lassen Sie die gemeinschaftliche Kochempfindung neu entdecken.Die Zeit, die mit der Zubereitung verbracht wird, ist wertvoll und die Gerichte sind lecker. Eva Helbæk Tram und Nicolai Tram zeigen in ihrem Kochbuch, dass es viel mehr gibt als Stockbrot und Würstchen beim Lagerfeuer. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und lassen Sie die natürlichen Geschmacksrichtungen der Gemüse entdecken.