"Rezept für die beliebte Dubai-Schokolade zu Hause machen"

Dec 10, 2024 at 9:51 AM
In unserem heutigen Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mit unserem einfachen Rezept die beliebte Dubai-Schokolade ganz bequem zu Hause nachmachen können. Diese Schokolade hat sich in kürzester Zeit von einem Geheimtipp zu einem allgegenwärtigen Genuss-Hype entwickelt und ist mittlerweile eine der beliebtesten Schokoladen in der Welt.

Der Hype um die Dubai-Schokolade

Sie haben sicherlich längst mitbekommen, wie die sogenannte „Dubai-Schokolade“ sich in den sozialen Medien verbreitet hat. Mit einer Füllung aus edlen Zutaten wie Pistaziencreme, Tahin und knusprigem Engelshaar verkörpert sie die Aromen und den luxuriösen Lifestyle des Orients. In den vergangenen Wochen gingen sie viral auf sozialen Medien, wo Nutzer ihre Reaktionen und Meinungen zum Geschmack der Schokolade in begeisterten TikToks teilten. Die Reise des Hypes führte von diesen Clips über meterlange Schlangen vor den Geschäften bis hin zu ausverkauften Regalen – und sogar zu Schmuggelversuchen über Landesgrenzen und am Zoll vorbei.Wir im Eat Club fanden diesen Hype verrückt und entschieden uns, uns ein eigenes Bild zu machen. Warum also nicht selbst eine solche Schokolade herstellen? Wir müssen dazu ja nicht nach Dubai reisen, uns fernab von Gesetzen bewegen oder ellenbogentief in die Tasche greifen, um diese Delikatesse zu probieren.

Unser Experiment

Unser Experiment startete mit einem Hinweis von Serkan, unserem Gemüsehändler, der uns fragte, ob er uns eine Pistaziencreme zurücklegen soll – sie werde ihm gerade regelrecht aus den Händen gerissen. Gesagt, getan: das Rezept finden Sie unten.Und unser Fazit? Sollten Sie zu den Menschen gehören, die Schokolade ohnehin magisch anzieht, ist der Hype um Engelshaar und Pistazie durchaus einen Selbstversuch wert. Sich dafür jedoch stundenlang die Füße in einer Schlange plattzustehen? Das lohnt sich eher nicht. Die Kombination mit Nussmusen macht die Schokolade insgesamt sehr mächtig – viel davon kann man ohnehin nicht essen. Das relativiert wiederum den hohen Preis der Zutaten.

Die Zutaten und die Zubereitung

Die Zutaten aus diesem Rezept reichen für 1 Tafel (à 10 Stücke und 10×22 cm). Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten plus eine Wartezeit. Die Nährwertangaben pro Stück sind ca. 230 kcal, 12 g F, 23 g KH und 3 g E.Zutatenliste:50 g Vollmilchkuvertüre150 g Zartbitterkuvertüre100 g Kadayif (Engelshaar)1 EL Butter125 g gezuckerte Pistaziencreme (mindestens 30 % Pistazienanteil; siehe Tipp)20 g Tahin (Sesampaste)1. Vollmilchkuvertüre hacken. Ca. 1/3 über einem warmen Wasserbad schmelzen. Dann vom Wasserbad nehmen, den Rest zufügen und schmelzen lassen. Eine Silikon-Tafelform (10 x 22 cm) damit besprenkeln, kalt stellen.2. Inzwischen Restliche Kuvertüre hacken. Ca ¼ über dem warmen Wasserbad schmelzen, dann wie eben herunternehmen, weitere 1/4 Schoki zufügen und schmelzen lassen, eventuell nochmal kurz auf das Wasserbad setzen. Die temperierte, flüssige Kuvertüre in die Form geben und verstreichen. Die Ränder dabei ebenfalls hochstreichen, kalt stellen.3. Kadayif mit einer Schere klein schneiden. Mit Butter in eine Pfanne geben und goldbraun rösten. Pistaziencreme, Tahin und Engelshaar in eine Schale geben, alles sehr gut vermengen, abkühlen lassen.4. Die restliche Kuvertüre wie in Schritt 2 beschrieben schmelzen. Abgekühlte Pistazienmasse in der Form verteilen und glattstreichen. Rest geschmolzene Schoki geben so darauf verteilen, dass die Füllung komplett umschlossen wird. Kalt stellen und vollständig aushärten lassen. Vorsichtig stürzen und aus der Form lösen.Tipp: Bei der Pistaziencreme auf Qualität achten und eine mit möglichst hohem Pistazienanteil und möglichst wenig Zucker wählen. Wenn Sie es ganz bewusst weniger süß mögen, vielleicht sogar ein pures Pistazienmus nehmen.