Glutenfreier Kuchen aus Kirschen und Kartoffeln

Dec 9, 2024 at 10:01 AM
Am Vortag nahmen wir die Kartoffeln und gewaschen sie sorgfältig. Dann legten wir sie in salzgebratenes Wasser und kochten sie weich. Nachdem sie gekocht waren, abgossen wir sie und ließen sie abdampfen und über Nacht abkühlen. Am nächsten Tag pflückten wir die Kartoffeln und zerdrückten oder pressten sie mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.

Zutaten für das Topping

Wir trennten die Eier und schlagen den Eigelb mit der Hälfte des Zuckers in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts hellschaumig auf. Den Eiweiß schlagen wir mit dem übrigen Zucker steif und lassen den Zucker nach und nach einrieseln. Außerdem gaben wir Orange, trocknete und fein abgeriebene Schale, die Hälfte für das Topping beiseite.

Gestampfte Kartoffeln und andere Zutaten

Wir gaben die gepressten Kartoffeln, Haselnüsse, Backpulver, die Hälfte des Orangenabriebs und Zimt zum Eigelbschaum und verrührten alles gründlich. Dann nahmen wir den Eischnee und ließen ihn mit einem Teigschaber locker unterheben. Der Backofen wurde auf 150 Grad Umluft vorheizt.

Backen des Kuchens

Ein Backblech (ca. 20 x 30 cm) wurde mit Butter eingefett und mit Backpapier ausgelegt. Die Kirschen wurden in einem Sieb abtropfen gelassen. Der Teig wurde auf dem Backblech glatt gestrichen und die Kirschen darauf verteilt. Der Kuchen wurde auf der mittleren Schiene etwa 1 Stunde gebacken. Danach wurde er kurz abgekühlt und auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig abgekühlt gelassen.

Zutaten für das Topping und Servieren

Alle Zutaten für das Topping wurden in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handrührgeräts aufgeschlagen. Mit einem Teigschaber oder Tortenheber wurde es auf dem Kuchen verstreicht und etwa 1 Stunde kühl gestellt. Zum Servieren wurde der Kuchen in rechteckige Stücke geschnitten und nach Geschmack mit Zimt und etwas Orangenabrieb bestreut.Wir sollten uns bemühen, die Kartoffeln in verschiedenen Formen zu verarbeiten und zu erkunden. Kartoffeln können gekocht, gebraten, gebacken oder püriert werden. Jedes Verfahren hat seine eigenen Vorteile und ist für verschiedene Rezepte geeignet. Wir sollten uns bemühen, die besten Kartoffelsorten für unsere Rezepte zu finden und zu verwenden.Kirschen lassen sich auch in vielen verschiedenen Rezepten verwenden. Sie können gut verarbeitet werden und bieten eine köstliche Note zu unseren Gerichten. Wir sollten uns bemühen, die verschiedenen Möglichkeiten der Verwendung von Kirschen zu entdecken und zu nutzen.Wir sollten uns bemühen, uns mit den verschiedenen Zutaten und Verfahren zu vertraut zu machen und uns zu verbessern. Kartoffeln und Kirschen sind zwei der beliebtesten Zutaten in unserem Küchenrepertoire und sollten wir sie mit Liebe und Sorgfalt verarbeiten.