Porsche hat einen weltweiten Rückruf für rund 10.600 Fahrzeuge mit Zentralverschluss-Felgen angekündigt. Betroffen sind Modelle der Baureihen 911, 718 und Panamera, die in den letzten 14 Monaten produziert wurden. Der Hersteller warnt vor möglichen Sicherheitsrisiken durch eine fehlerhafte Verschraubung der Räder, die zu einem Verlust des Rades und Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann.
Hochleistungs-Sportwagen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko
Zentralverschluss-Felgen: Vom Rennsport in die Serienproduktion
Zentralverschluss-Felgen sind eine Technologie, die ursprünglich aus dem Rennsport stammt. Anstatt der üblichen mehreren Radmuttern an der Achse, wird das Rad hier über eine einzelne, zentrale Mutter befestigt. Dieser Aufbau bietet Vorteile in Bezug auf Gewichtsersparnis und Reifenwechselzeiten, was für Rennfahrzeuge von großer Bedeutung ist. In den letzten Jahren hat Porsche diese Technologie auch in seine Serienmodelle übernommen, um den Fahrern ein noch sportlicheres Fahrerlebnis zu bieten.Mögliche Sicherheitsrisiken durch fehlerhafte Montage
Allerdings bringt die Verwendung von Zentralverschluss-Felgen auch erhöhte Sicherheitsrisiken mit sich. Eine mangelhafte Verschraubung der Räder kann dazu führen, dass sich die Radbefestigung löst. In der Folge droht der Verlust des Rades und ein Kontrollverlust über das Fahrzeug. Porsche hat diese potenzielle Gefahr nun erkannt und reagiert mit einem umfangreichen Rückruf.Betroffen sind Hochleistungsmodelle der Baureihen 911, 718 und Panamera
Der Rückruf betrifft insgesamt rund 10.600 Fahrzeuge weltweit, davon etwa 2.150 in Deutschland. Betroffen sind Spitzenmodelle der Baureihen 911, 718 und Panamera, die in den letzten 14 Monaten produziert wurden. Dazu zählen unter anderder Porsche 911 GT3, 911 Turbo S, 718 GT4 RS und Panamera Turbo S E-Hybrid.Kostenfreie Überprüfung und Reparatur in den Porsche-Werkstätten
Porsche hat angekündigt, dass betroffene Fahrzeughalter von ihren Porsche-Zentren kontaktiert werden. Die Werkstätten sollen die Fahrzeuge dann abholen und die Verschraubung der Räder überprüfen. Sollte eine Reparatur notwendig sein, wird diese kostenlos durchgeführt. Laut Porsche soll der Werkstattbesuch etwa eine Stunde in Anspruch nehmen.Sicherheit hat höchste Priorität
Mit diesem Rückruf zeigt Porsche, dass die Sicherheit seiner Kunden oberste Priorität hat. Obwohl Zentralverschluss-Felgen technisch anspruchsvoll sind, setzt der Hersteller weiterhin auf diese Technologie, um Fahrern ein Maximum an Fahrdynamik und Leistung zu bieten. Gleichzeitig ergreift Porsche jedoch entschiedene Maßnahmen, um mögliche Sicherheitsrisiken auszuschließen und das Vertrauen der Kunden zu bewahren.