OPEC-Land will Ölförderung anziehen – Bedrohung für Russlands Wirtschaft?

Sep 28, 2024 at 3:40 AM

Saudis Öloffensive: Russlands Wirtschaft in Gefahr

Saudi-Arabien, einer der weltweit größten Ölproduzenten, plant offenbar, seine Ölförderung zu erhöhen. Dieser Schritt könnte gravierende Folgen für Russlands Wirtschaft haben, die stark von Öl- und Gaseinnahmen abhängig ist. Die Entscheidung Riads, die Produktion auszuweiten und damit die Preise zu senken, könnte Russlands Kriegskasse empfindlich treffen und seine Fähigkeit, den Krieg in der Ukraine fortzuführen, beeinträchtigen.

Saudis ziehen die Daumenschrauben an - Russland unter Druck

Saudis erhöhen Ölproduktion - Russland droht Verlust von Milliarden

Laut Medienberichten plant Saudi-Arabien, seine Ölproduktion zu steigern. Offenbar ist das Königreich bereit, sein Ziel von 100 US-Dollar pro Barrel Rohöl aufzugeben und stattdessen niedrigere Preise zu akzeptieren. Diese Entscheidung steht im Widerspruch zu einem Beschluss der OPEC+-Mitglieder Anfang September, die Förderung eher zu drosseln, um die Preise hochzuhalten.Die Auswirkungen sind bereits spürbar: Am Donnerstag, den 26. September, fielen die Ölpreise um mehr als 3 Prozent. Experten zufolge könnte dieser Schritt Saudi-Arabiens der russischen Wirtschaft "erheblichen Schaden" zufügen, während Russland weiterhin Krieg in der Ukraine führt. Denn Öl- und Gasexporte sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für Russland.

Russland braucht Öl-Einnahmen - EU will Gewinne "noch härter treffen"

Laut Daten des Observatory of Economic Complexity (OEC) machten Exporte von Rohöl und raffiniertem Petroleum im Jahr 2022 rund 41 Prozent aller russischen Ausfuhren aus. Die wichtigsten Abnehmer waren China, Indien und einige verbliebene EU-Länder.Um Russlands Wirtschaft zu schwächen, haben die westlichen Verbündeten der Ukraine bereits einen Preisdeckel von maximal 60 US-Dollar pro Barrel auf russische Ölexporte verhängt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte an, diese Grenze flexibel halten zu wollen, um Russlands "Gewinne noch härter zu treffen" und seine Fähigkeit, den Krieg in der Ukraine fortzuführen, weiter einzuschränken.

Droht ein Ölpreis-Krieg zwischen Saudi-Arabien und Russland?

Experten sehen in dem Schritt Saudi-Arabiens auch die Gefahr eines Ölpreiskrieges. Der Analyst Tamas Varga geht davon aus, dass die saudische Produktionsausweitung zu einem Überangebot auf dem Weltmarkt führen und die Preise unter "moderaten Druck" setzen könnte. Sollte es zu einem Angebotsüberschuss kommen, könnte der Ölpreis sogar auf bis zu 40 US-Dollar pro Barrel fallen - und damit deutlich unter den von der G7 gesetzten Preisdeckel.Ein solcher Preisverfall wäre für Russlands Wirtschaft verheerend. Laut Schätzungen des Centre for Research on Energy and Clean Air gingen die Exporteinnahmen aus Rohöl im Sommer bereits um 5 Prozent auf 664 Millionen Euro pro Tag zurück. Um Russland weiter zu schwächen, fordern Experten daher einen noch niedrigeren Preisdeckel für russisches Öl.