In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Colorful einen neuen BIOS-Modus namens "X3D Gaming Mode" eingeführt, der speziell für AMDs Ryzen X3D-Prozessoren entwickelt wurde. Dieser Modus deaktiviert die SMT-Funktion und in bestimmten Fällen auch einen Core Complex Die (CCD)-Baustein, um Latenzzeiten zu reduzieren und den 3D V-Cache besser auszunutzen. Ob dies eine kluge Optimierung oder eher ein Workaround ist, bleibt abzuwarten. Besonders interessant ist die Auswirkung auf die neuen Ryzen 9000X3D-Reihen, wo dieser Modus unterschiedliche Effekte haben kann je nach Anwendung.
Der neue BIOS-Modus von Colorful konzentriert sich darauf, die Leistung von Spielen zu verbessern, indem er den Prozessor auf eine optimale Konfiguration anpasst. Für Prozessoren mit zwei CCD-Bausteinen wird ein Baustein deaktiviert, um die Last auf den mit 3D V-Cache ausgestatteten zu konzentrieren. Dies soll Latenzzeiten minimieren und die Bildrate erhöhen. Bei Einzel-CCD-Prozessoren wird lediglich die SMT-Funktion deaktiviert, was je nach Anwendung positive oder negative Auswirkungen haben kann.
Detaillierter betrachtet funktioniert der Modus so: Bei CPUs mit zwei CCDs wird einer vollständig deaktiviert, sodass die gesamte Last auf das verbleibende CCD mit 3D V-Cache übertragen wird. Dies führt theoretisch zu weniger Latenz und höheren FPS-Werten. In der Praxis hängt der Erfolg jedoch stark vom Spiel und der Softwareoptimierung ab. Bei Single-CCD-CPUs wird nur die SMT-Funktion deaktiviert, was je nach Anwendungsfall unterschiedliche Ergebnisse bringen kann. Diese Methode könnte insbesondere bei CPU-intensiven Aufgaben wie Multi-Threading negativ wirken.
Der Einsatz des X3D Gaming Modes bei den neuesten Ryzen 9000X3D-Prozessoren zeigt besonders deutlich, welche Potenziale und Herausforderungen dieser Modus birgt. Insbesondere der Ryzen 9 9950X3D könnte durch diesen Modus als leistungsstärkere Version eines Ryzen 7 9800X3D agieren, was in vielen Gaming-Benchmarks gut abschneidet. Der Ryzen 9 9900X3D dagegen profitiert weniger, da er nur sechs Kerne pro CCD besitzt und somit wenig übrig bleibt, wenn ein CCD deaktiviert wird.
Ein Vergleich mit Gigabytes ähnlicher Funktion, dem "X3D Turbo Mode", zeigt, dass es verschiedene Ansätze zur Optimierung gibt. Während Colorful CCDs und SMT deaktiviert, passt Gigabyte einfach CPU-Parameter an. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Benchmarks werden zeigen, welche Methode tatsächlich bessere Ergebnisse liefert. Laut Colorful kann der Modus in PUBG die Performance um bis zu 17% steigern. Allerdings sollten Herstellerangaben kritisch geprüft werden. Letztendlich liegt die Entscheidung beim Nutzer, ob der Modus wirklich vorteilhaft ist oder eher Schaden als Nutzen bringt.