Neuer Anfang für Ferrari: SF-25 revolutioniert die Formel 1

Feb 19, 2025 at 1:47 PM

In der vorletzten Saison der Groundeffect-Ära präsentiert Ferrari ein Auto, das trotz strikter Regeln und geringer Veränderungsmöglichkeiten fast vollständig neu konzipiert wurde. Das Team hat sich bemüht, jedes Detail zu optimieren, um im engen Wettbewerb Tausendstelsekunden zu gewinnen. Der neue Technikchef Loïc Serra betont, dass die Verbesserungen zwar winzig sind, aber entscheidend. Das Ziel ist klar: der WM-Titel. Mit einer neuen Lackierung und einem komplett überarbeiteten Fahrwerk will Ferrari in der kommenden Saison alle Erwartungen übertreffen.

Revolution auf Rädern: Die Details des SF-25

In Maranello wurde bereits am Tag nach der Präsentation in London das echte Modell des SF-25 vorgestellt. Es handelt sich um das 71. Formel-1-Auto in Ferraris langjähriger Geschichte. Teamchef Frédéric Vasseur lässt keinen Zweifel daran, dass es dieses Jahr um den Titel geht. Das Auto verfügt über eine komplett neue Aufhängung mit Pullrod-Vorrichtungen sowohl vorne als auch hinten, was es zum einzigen Fahrzeug in der Klasse macht. Diese Änderung wurde hauptsächlich aus aerodynamischen Gründen getroffen, um die Strömung zu verbessern und mehr Platz für Entwicklungen zu schaffen.

Weitere Neuerungen finden sich an der Unterseite des Autos. Die Seitenkästen wurden neu gestaltet, um die Kühlung zu verbessern und die Luftführung über den Boden zu optimieren. Die Airbox wurde flacher und breiter gemacht, um dem Heckflügel bessere Anströmbedingungen zu bieten. Selbst kleinste Details wie die Positionierung der Kühler und die Gestaltung der Motorabdeckung wurden angepasst, um jede Sekunde zu nutzen.

Auch die Motorenabteilung arbeitet intensiv daran, das Power-Management für jeden Streckentyp zu optimieren, obwohl sie seit 2022 unter einem Entwicklungsverbot stehen. Charles Leclerc durfte die ersten Proberunden auf der Teststrecke in Fiorano drehen, wo er bei kaltem Wetter und wolkenverhangenem Himmel die speziellen Demo-Reifen von Pirelli erproben konnte. Die eigentliche Erprobung beginnt jedoch erst beim Winter-Test in Bahrain.

Von einem Journalisten her gesehen, zeigt sich hier, wie wichtig Details sind, wenn es um den Erfolg in der Formel 1 geht. Jede kleine Veränderung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Ferraris Engagement und der Mut, Risiken einzugehen, verdeutlichen, dass nur durch kontinuierliche Innovation und Perfektionierung der Erfolg gesichert werden kann. Es bleibt abzuwarten, ob diese Bemühungen den erhofften Titel bringen werden.